CD/LP: Extrem verlangsamter Blues

Nr. 45 –

Im zarten Alter von sechzehn Jahren hatte Bettye LaVette mit «My Man – He’s a Lovin’ Man» ihren ersten Hit. Ein halbes Jahrhundert später veröffentlicht sie nun mit «Thankful N’ Thoughtful» ein Tributalbum mit Kompositionen US-amerikanischer Pop- und Rockgrössen. Dabei gelingt es der grossen Soulsängerin, unverwechselbar Bettye LaVette zu bleiben – egal ob sie Titel von Bob Dylan («Everything Is Broken»), Neil Young («Everybody Knows This Is Nowhere»), «Dirty Old Town» von The Pogues oder «Time Will Do the Talking» der Singer/Songwriterin Patty Griffin interpretiert.

Sie hebt «I’m Not the One» der Black Keys in den Soulhimmel, und ihre Version von «Crazy» des Duos Gnarls Barkley besteht mit seiner Eigenständigkeit problemlos neben dem Original, das 2006 vom «Rolling Stone» zum Song des Jahres gekürt wurde.

Ihre Band mit den Gitarristen Chris Bruce und Jonathan Wilson, dem Pianisten Glenn Patscha, Jennifer Condo und J.J. Johnson an Bass und Schlagzeug lassen unaufdringlich die Originale anklingen. Das ist mit ein Verdienst des feinfühligen Produzenten Craig Street. Beim Honky-Tonk-Piano am Anfang von «Yesterday Is Here» hat man gleich die Stimme von Tom Waits im Ohr, bis sich LaVette aus dem Süden der USA nach New York singt und etwas wehmütig die Vergangenheit hinter sich lässt. Auf diesem Titel sorgen der Trompeter Steve Bernstein und der Klarinettist Doug Wieselman für zusätzliches Waits-Ambiente.

«Thankful N’ Thoughtful» ist nach einem Titel von Sylvester Stewart benannt, der ab Ende der sechziger bis Mitte der achtziger Jahre mit Sly & The Family Stone massgeblich die Geschichte von Funk und Soul mitgeprägt hat. Für Bettye LaVette steht dieser Titel auch als Metapher für ihr schwieriges Leben, das ihr erst nach einem entbehrungsreichen Weg den späten Erfolg gebracht hat. Das Album, mit dem ihr 2005 auch in Europa der Durchbruch gelang, nannte sie «I’ve Got My Own Hell to Raise».

Das glaubt man ihr, sobald ihre Soulstimme erklingt.

Bettye LaVette: Thankful N’ Thoughtful. Anti/TBA