Fredi Bosshard
Gertrud Vogler (1936–2018): Eine Ästhetik des Widerstands
WOZ-Fotografin Gertrud Vogler näherte sich den Menschen behutsam, bevor sie auf den Auslöser drückte. So entstanden Dokumente eines anderen Lebens, die haften bleiben. WeggefährtInnen erinnern sich.
Gertrud Vogler wird achtzig: Die Fotografin – gut versteckt
CD «Zurich Concerts»: Am Anfang stehen die Kontrabässe
Kino-Film «Für eine schöne Welt»: Engagement mit und ohne Worte
Ausstellung: Tonlos durchs Universum der Geräusche
In Aarau erweitert Christian Marclay Pop Art mit Collagen und Installationen zum multidimensionalen Erlebnis. Im Zentrum steht die Onomatopoesie, die sprachliche Auseinandersetzung mit Klang und Toneffekten.
Ornette Coleman (1930–2015): Einst wurde er für seine Musik verprügelt
Der am letzten Donnerstag verstorbene US-amerikanische Saxofonist und Komponist Ornette Coleman hat der Jazzszene eine ungeheure Lehre hinterlassen: Verlass dich auf dich selbst!