Die «Patriotische Union» plante einen Umsturz in Deutschland: Die Mitglieder des Netzwerks sind reich, mit Schusswaffen ausgerüstet und stammen zuweilen aus der sogenannten Mitte der Gesellschaft.
Die deutsche Bundesanwaltschaft hat dreizehn Rechtsextreme wegen Terrorverdacht verhaftet. Wer ist die «Gruppe S», die Betende in Moscheen, aber auch PolitikerInnen und Asylsuchende ermorden wollte?
In Chemnitz instrumentalisieren Rechte ein Tötungsdelikt, um pogromartig gegen MigrantInnen zu hetzen. Die Polizei schaut weg, die bürgerliche Mitte marschiert mit – und bereits ist der nächste Aufmarsch angekündigt.
Beim Prozess gegen die Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) zeigt sich, dass die zehn Morde nicht einfach die Tat eines autonom operierenden Trios waren. Die Erkenntnisse nach sechzehn Verhandlungstagen.