Annette Hug

100 Jahre Generalstreik: Als plötzlich alles möglich schien

Was weiss die aktuelle Forschung über den Landesstreik von 1918, über Hunger und rechte Bürgerwehren? An einer Tagung zum Jubiläum kam keine Feierlichkeit auf, dafür wars zu interessant.



Philippinen: Hoffen auf die nächste Generation

Unter dem neuen Präsidenten Rodrigo Duterte sind auf den Philippinen 7000 Menschen im «Krieg gegen Drogen» getötet worden. Ein paar Gespräche im alltäglichen Ausnahmezustand.



Tötungen auf den Philippinen: «Man schiesst nicht einfach so drei Mal»

Lauren wurde hingerichtet, als sie ein Taxi bestieg: Ein Kollateralschaden im «Krieg gegen die Drogen»? Der philippinische Autor Jose Dalisay, zu dessen Familie Lauren gehörte, kann niemanden beschuldigen – und flüchtet aus Angst in Metaphern.



Medientagebuch zum Papstbesuch auf den Philippinen: Er lebt aber noch

Annette Hug sah den Papstbesuch auf den Philippinen


Die WOZ-Wahlserie (5): Freiheit statt Volksbelehrung

Wo kommt die Energie für eine linke Politik her? In den kleinen Arbeitskämpfen des Alltags staut sich eine Wut, die ins Utopische ausschlagen kann, schreibt die Gewerkschaftssekretärin und Schriftstellerin Annette Hug.



Chancengleichheit in der Bildung: Die Klassenfrage im Schulzimmer

In Schweizer Schulen haben Unterschichtkinder schlechte Karten. Die Fachleute streiten sich über die Ursachen.