Max-Frisch-Förderpreis : Sie gräbt subversive Kanäle
In den Texten von Enis Maci geht es nicht um die vollständige Aufschlüsselung der Welt, sondern um das Freilegen verschütteter Verbindungen, schreibt die Autorin Dorothee Elmiger.
In den Texten von Enis Maci geht es nicht um die vollständige Aufschlüsselung der Welt, sondern um das Freilegen verschütteter Verbindungen, schreibt die Autorin Dorothee Elmiger.
In einer bestürzend aktuellen Studie beschreibt Franziska Meister, wie die Black Panthers der weissen Vorherrschaft den Kampf ansagten. Dennoch sind viele rassistische Strukturen geblieben.
Die wegen Fluchthilfe festgenommene SP-Politikerin Lisa Bosia Mirra befindet sich in guter Gesellschaft – man muss ihr zu ihrer Tat gratulieren, schreibt die Schriftstellerin Dorothee Elmiger.
Er wird achtzig, sie ist dreissig: Über das halbe Jahrhundert, das ihrer Geburt vorausging, wollte unsere Autorin von Peter Bichsel etwas erfahren. Und merkte bald, dass sie die falschen Fragen stellt.
Die Schriftstellerin Heike Geissler hat ein Buch über heutige Arbeitsbedingungen geschrieben. Präzise und schalkhaft berichtet sie aus dem Innern eines Amazon-Verteilzentrums.
Amnesty International und die SP Schweiz möchten das Referendum gegen das Asylgesetz nicht unterstützen. Weil sie falsche Bilder pflegen.
Politische Wörter, deren Gewalt offensichtlich ist, schleichen sich in Freundeskreise und Elternhäuser ein. Es ist mehr als poetisch, sie auf den Kopf zu stellen, schreibt die Schriftstellerin Dorothee Elmiger.