Tomasz Konicz
Osteuropa: Der neue Protestfrühling
Auch in Tschechien, Polen und der Slowakei wächst der Widerstand gegen die Austeritätspolitik der EU. Doch die Protestbewegungen unterscheiden sich.
Tschechien: Der Prager Sommer könnte heiss werden
Nicht nur in Griechenland oder Britannien widersetzen sich die Beschäftigten drastischen Einschnitten und asozialen Reformen. In Tschechien steht die konservative Regierung besonders unter Druck – die Bevölkerung rückt nach links.
Atomkraft in Osteuropa: Der AKW-Bau soll ungehindert weitergehen
Osteuropa hält an der Atomkraft fest. Gründe dafür sind das Streben nach energiepolitischer Unabhängigkeit von Russland und die Aussicht auf lukrative Stromexporte in die EU.