Wolfgang Pomrehn
Sunita Narain: Manchmal fühlt sie sich wie eine moderne Doña Quijota
Die indische Umweltaktivistin Sunita Narain kämpft seit über zwanzig Jahren für eine gerechte Verteilung der Lasten im Kampf um die Erhaltung der natürlichen Ressourcen und gegen den Klimawandel.
Uno-Klimagipfel: Wie weiter mit Kyoto?
Atomkraft in Ostasien : Von Störfällen kaum gestört
Trotz des Super-GAU in Fukushima und Bedenken in der Bevölkerung: Die Nuklearenergie steht bei den Regierungen Japans, Südkoreas und Chinas hoch im Kurs.
Klimawandel: Mit Gebeten gegen die Katastrophe
Die ersten Folgen der Erderwärmung sind bereits spürbar, etwa in aktuellen Unwetterkatastrophen. Doch die Politik ignoriert die Zusammenhänge weiterhin – auch wegen frisierter Zahlen aus der Industrie.
Klimawandel: Wenn plötzlich zu viele Walrosse kommen
Das Eis wird immer dünner: In der Arktis ist der Klimawandel schon deutlich sichtbar. Erstmals überhaupt waren in der zweiten Septemberhälfte gleichzeitig sowohl die Nordost- wie auch die Nordwestpassage mit Schiffen befahrbar.
Klimawandel: Wenn plötzlich zu viele Walrosse kommen
Das Eis wird immer dünner: In der Arktis ist der Klimawandel schon deutlich sichtbar. Erstmals überhaupt waren in der zweiten Septemberhälfte gleichzeitig sowohl die Nordost- wie auch die Nordwestpassage mit Schiffen befahrbar.
Meeresspiegelanstieg: «Wir haben keine Zeit mehr zu verlieren»
Der aktuelle Klimabericht der Uno ist bereits überholt, sagt der Paläoklimatologe Stefan Rahmstorf. Denn das Eis schmilzt immer schneller.
Klimawandel: Wenn das Eis schmilzt
Die Gletscher der Westantarktis scheinen weniger stabil zu sein, als bisher gedacht: Steigen die Temperaturen um nur zwei bis drei Grad, könnten die Meeresspiegel rasch und massiv ansteigen.
Geo-Engineering: Vergrab deine Kohle an der Biegung des Flusses
Terra Preta, die Schwarzerde aus dem Amazonasbecken, soll landwirtschaftliche Erträge steigern und als «Bioholzkohle» das Klima schützen. Doch eierlegende Wollmilchsäue gibt es nicht.