Die Ukraine und die Rote Armee
Das Gedenken an Sieger und Opfer im Zweiten Weltkrieg ist kompliziert geworden
Auf dem Gebiet der heutigen Ukraine befand sich das größte Schlachtfeld im Zweiten Weltkrieg. Gleich zweimal zogen zwischen 1941 und 1945 Millionen Soldaten durch das Land. Zwischen 8 und 10 Millionen Menschen kamen hier ums Leben, mehr als 5 Millionen waren Zivilisten, darunter 1,5 Millionen Juden, ein Viertel der Opfer der Schoah.
Vor allem in dem Teil der Republik Polen, der im September 1939 von der Roten Armee besetzt und der Ukrainischen Sowjetrepublik zugeschlagen worden war, kam es nach Deutschlands Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 zu Kollaborationen mit den deutschen Besatzern.