Kost und Logis: Landessprachen

Nr. 38 –

Karin Hoffsten über Hürden bei der Kommunikation

Es gehört zum Ersten, was man lernt, wenn man in die Schweiz kommt: Auf jeder Milchpackung steht neben «Milch» auch «Lait» und «Latte», was dem Alltagsleben schon beim Frühstück einen Hauch von Weltläufigkeit verleiht. Wer länger bleibt, erfährt, dass in diesem Land nicht nur Deutsch, Französisch und Italienisch gesprochen werden, sondern auch Rätoromanisch, was auf mich als Eingewanderte damals sehr exotisch wirkte.

Um diesen Artikel zu lesen, haben Sie drei Möglichkeiten:

Jetzt die WOZ abonnieren Login (für Abonnent:innen) App laden und Einzelausgabe kaufen