Kost und Logis: Wenn Frauen sichtbar werden

Nr. 42 –

Ruth Wysseier über den blinden Fleck bei Wikipedia

Stellen Sie sich vor, Sie starten ein Forschungsprojekt, um herauszufinden, welchen Beitrag Frauen zur Entwicklung der Menschheit geleistet haben. Zur Verfügung stehen Ihnen sämtliche Archive der Welt, alle Dokumente seit Erfindung der Schrift. Sie werden feststellen, dass gerade mal nullkommafünf Prozent aller Aufzeichnungen von Frauen handeln. Da ist es doch schon fast tröstlich, dass bei Wikipedia, der Enzyklopädie unserer Zeit, auf der deutschsprachigen Seite immerhin ganze sechzehn Prozent der Biografien Frauen betreffen.

Um diesen Artikel zu lesen, haben Sie drei Möglichkeiten:

Jetzt die WOZ abonnieren Login (für Abonnent:innen) App laden und Einzelausgabe kaufen