Kurd:innen in der Türkei : Versöhnung und Konfrontation
Als die PKK am Wochenende den Rückzug ihrer Kämpfer:innen aus der Türkei versprach, war das – nach der im Mai angekündigten Selbstauflösung – eine weitere historische Wegmarke: Die kurdische Arbeiter:innenpartei, die in der EU noch immer als Terrororganisation gilt, bewies damit ihr Interesse an der Suche nach einer Friedenslösung mit der türkischen Regierung. Der Präsident des Parlaments in Ankara, Numan Kurtulmuş, hatte wenige Tage zuvor seinerseits einen überraschenden Schritt gemacht: Er bezeichnete die Verwendung der Muttersprache als Grundrecht – ein Hinweis darauf, dass die Türkei Kurdisch als Landessprache anerkennen könnte. Zuvor war auf dem offiziellen X-Account des Parlaments eine Meldung auf Kurdisch veröffentlicht worden.