Çiğdem Akyol (cak)

Schweiz / International / Wirtschaft

Syriens Aussenpolitik: Begehrte neue Partner

Der Machtwechsel in Damaskus sorgt für Bewegung im regionalpolitischen Gefüge. Es geht um Einfluss, ums Geschäft – und um den Iran.


Irans Innenpolitik: Wenn das Regime plötzlich Entscheide zurücknimmt

Arbeitskämpfe und anhaltende Proteste gegen die Kopftuchpflicht: Trotz zunehmender Repression lehnen sich Iraner:innen weiter gegen die Machthaber auf – teils mit Erfolg.


Assad gestürzt, Erdoğan im Freudentaumel

Während die Menschen in Syrien den Sturz von Diktator Baschar al-Assad feiern, schwelgt rund 120 Kilometer nördlich der syrischen Handelsmetropole Aleppo Recep Tayyip Erdoğan in Eigenlob: Er und Putin seien «zwei Menschen, die noch zu den führenden Persönlichkeiten der Welt gehören.


«Blick»-Urteil: Stunde der Abrechnung

Hunderttausende Franken fordert Jolanda Spiess-Hegglin von Ringier. Das Verfahren betrifft die gesamte Medienbranche.


Transidentes Leben: Sein dürfen

Intoleranz und Gewalt gegenüber trans Menschen haben in Teilen der Gesellschaft zugenommen, wie eine neue Studie zeigt. Wie gehen Betroffene damit um? Die persönliche Geschichte eines Mannes, der «ein Riesenglück» hatte.



Gerlafingen in der Krise: Die Stahlarbeiter wehren sich

Entlassungen, eine zögerliche Politik, und jetzt wieder Kündigungen: Die Arbeiter:innen in Gerlafingen kämpfen um ihre Existenz – und gegen Bundesrat Parmelin.


Realitätsleugner Lindner

Ein deutsches Trauerspiel, nächster Akt: Finanzminister Christian Lindner (FDP) provoziert gerade wieder einmal den Rauswurf aus der Koalition. Nachdem er seine Koalitionspartner, die Grünen und die SPD, mit einem Grundsatzpapier herausgefordert hat, folgt ein Krisengespräch auf das nächste.


Eine Familiengeschichte: Im Traum schwebt Baba als Engel zu ihr herab

Vom Ausbruch aus Klassengrenzen und der andauernden Sehnsucht nach Zugehörigkeit und Heimkehr: ein Auszug aus Çiğdem Akyols Roman «Geliebte Mutter. Canım Annem».