WOZ bei den Elfen Was Fantasy ist und was sie sein könnte
Die einen kommen auch bei der zehnten integralen Visionierung von Peter Jacksons «Der Herr der Ringe» noch ins Schwärmen. Andere müsste man zwingen, sich das auch nur einmal anzuschauen. Fantasy scheidet die Geister. Sicher ist: Das Genre ist wahnwitzig erfolgreich. «Harry Potter», «Der Herr der Ringe», «Game of Thrones» sind globale Marken, die Milliarden wert sind. Da ist es nur folgerichtig, dass jede Gegenwart sich ihre eigene Fantasy erfindet – und auch die Klassiker immer wieder neu auslegt. Wer sich auf die Spuren dieser «anderen Fantasy» begibt, betritt eine erstaunlich komplexe Welt. Die Fragen, die darin aufgeworfen werden, gehen alle an: Wer bin ich – und warum? Wie kann man die Regeln neu schreiben? Und woher kommen meine insgeheim gehegten kriegerischen Fantasien? Die Bildstrecke zu diesem «wobei» hat Florian Bachmann fotografiert: sieben Porträts von Cosplayer:innen, die für uns eins ihrer aufwendigen Fantasykostüme angezogen haben.
Cosplayer:innen im Porträt
