Sachbuch: Überreizt und abgestumpft
Viele der frühen Völkerschauen fanden auf Jahrmärkten statt. Das Buch «‹Wilde, die sich hier sehen lassen›» schildert das entmenschlichende Nebeneinander von Tieren, Menschen und automatisierten Wachsfiguren.
Viele der frühen Völkerschauen fanden auf Jahrmärkten statt. Das Buch «‹Wilde, die sich hier sehen lassen›» schildert das entmenschlichende Nebeneinander von Tieren, Menschen und automatisierten Wachsfiguren.
Dass die Sammlung Bührle nach nur zwei Jahren von Grund auf neu präsentiert werden soll, ist ein spektakulärer Triumph der beharrlichen Kritiker:innen.
Ein mediokres Sachbuch zum Thema «woke» und «links» treibt die Feuilletons um. Dabei offenbaren sie eigene Defizite.
Der Sammelband «Oh Boy» wurde erst abgefeiert – bis ein Beitrag darin eine Kontroverse nach sich zog. Doch die Probleme des Buches reichen tiefer.
Zwischen Gewaltgeschichte und queerem Aufbruch: Zanele Muholis Fotografien ringen mit dem Erbe der Apartheid und sind gleichzeitig ein stolzes Archiv für die Zukunft.