Kunst und Verbrechen : Keine Macht dem Täter
Nach Florian Teichtmeisters Kinderpornogeständnis läuft die Debatte um seine Filme heiss. Doch wichtiger als der Umgang mit der Kunst wäre der Umgang mit Menschen – dem Täter wie den Opfern.
Nach Florian Teichtmeisters Kinderpornogeständnis läuft die Debatte um seine Filme heiss. Doch wichtiger als der Umgang mit der Kunst wäre der Umgang mit Menschen – dem Täter wie den Opfern.
Mit der ältesten Fototechnik der Welt auf der Spur eines vergessenen Krieges: Marco Frauchiger verstrickt die Altlasten der Bombardierung von Laos in eine vielschichtige fotografische Auseinandersetzung.
Wenn Videospiele verfilmt werden, sorgt das oft für Spott und Verrisse. Mit «The Last of Us» hat es ein hochkarätiges Team nun geschafft, ein gefeiertes Spiel in eine gelungene Serie zu übersetzen.
Einmal mehr würdigt das Muzeum Susch eine verkannte Künstlerin, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätte: Hannah Villiger verwandelte den eigenen Körper fotografisch zur Skulptur.