Klimabewegung: «Hut ab», sagt der Polizist
Am Wochenende hat «Ende Gelände» in Deutschland eine Bahnlinie für den Kohletransport blockiert. Die gewaltfreie Bewegung für den Kohleausstieg hat eine kluge Strategie gewählt.
Am Tagebau Hambach liegt das Verdrängte offen da. Hier im Rheinischen Braunkohlerevier westlich von Köln sieht man, was für eine brutale Angelegenheit der Abbau fossiler Brennstoffe ist: Er hinterlässt eine Landschaft, die eher an den Mars erinnert als an Deutschland. Wie der Mars hat auch der Tagebau Hambach etwas erschreckend Schönes – aber leben lässt sich da nicht. Hier ist sichtbar, was man in Westeuropa gern vergisst, weil der Bergbau und auch die meisten anderen dreckigen Industrien auf andere Kontinente ausgelagert sind und die hiesige Ökobilanz nicht mehr belasten.
Das Loch ist gigantisch: Es hat einen Durchmesser von fast 10 Kilometern und ist in der Mitte 400 Meter tief. Die grössten Bagger der Welt, fast 100 Meter hoch, raspeln feuchte Braunkohle von den Abhängen. Auch diese Kohle stellt einen Rekord auf: Sie ist der klimaschädlichste Brennstoff, den es gibt.
Zwei Jahre Rodungsstopp
Für die Klimabewegung ist genau das eine Chance: dass hier alles so offensichtlich ist, so wunderbar als Beispiel taugt für eine Wirtschaftsweise, die ihre eigenen Grundlagen zerstört. Der umkämpfte Hambacher Forst wirkt neben dem riesigen Tagebau winzig. Wenn es nach dem Energiekonzern RWE geht, soll das Loch sogar noch wachsen, der Wald darin verschwinden. Sechs Jahre lang haben AktivistInnen den Wald besetzt, Baumhäuser gebaut und sich mit ihren Körpern der drohenden Rodung entgegengestellt. Im September haben Tausende von PolizistInnen den Wald geräumt (siehe WOZ Nr. 39/2018 ). Gerodet wird trotzdem nicht: Anfang Oktober ist das Oberverwaltungsgericht Münster einem Antrag des Umweltverbands BUND gefolgt. Im Hambacher Forst leben seltene Tierarten wie die Bechsteinfledermaus; der Verband ist überzeugt, dass der Wald die Kriterien für ein europäisches Schutzgebiet, ein sogenanntes Flora-Fauna-Habitat, erfüllt.
Das bedeutet zwei Jahre Rodungsstopp – aber die Bewegung ruht sich nicht aus. Am letzten Oktoberwochenende protestierten über 6000 Menschen im Rheinischen Braunkohlerevier, einem Teil von ihnen gelang es, die Schienen der Hambachbahn mehr als 24 Stunden lang zu besetzen. Das ist die Linie, auf der RWE sieben Tage in der Woche die Braunkohle vom Tagebau zu den Kohlekraftwerken abtransportiert – zu den riesigen Schloten, die am Horizont rauchen.
Längst geht es nicht mehr «nur» um die Rettung des Hambacher Forsts, sondern darum, dass Deutschland aus der Kohle aussteigt – sofort.
Der neue Klimabericht des internationalen Gremiums IPCC hat es gerade wieder betont: Wenn die Erwärmung nicht katastrophal werden soll, muss es jetzt schnell gehen. Diese Dringlichkeit ist im Gespräch mit AktivistInnen zu spüren. «Ohne zivilen Ungehorsam bewegt sich im Kohlebereich nichts», sagt Katja*, die aus Potsdam angereist ist und sich bei den Grünen engagiert. «Obwohl ich das gar nicht so gerne mache – öffentliche Kampagnen sind mir lieber.» – «Ich habe kein Interesse an Auseinandersetzungen mit der Polizei», sagt auch ihr Freund Dani* aus Berlin. Er spüre eine starke linke Politisierung in Deutschland, auch als Reaktion auf den Aufstieg der AfD. Katja sagt, in Brandenburg träten gerade viele junge Leute den Grünen bei. «Ich höre oft: ‹Wir müssen jetzt politisch werden.›»
Zu den Protesten aufgerufen hatte die international vernetzte Bewegung Ende Gelände. Sie arbeitet ehrenamtlich, ohne Vorstand, organisiert in Ortsgruppen. «Unsere Aktionsform ist eine offen angekündigte Massenblockade mit vielfältigen Beteiligungsmöglichkeiten», schreibt sie in ihrem «Aktionskonsens». «Wir werden uns ruhig und besonnen verhalten, von uns wird keine Eskalation ausgehen, wir gefährden keine Menschen.»
Es gibt einen bezeichnenden Moment an diesem Sonntagvormittag. Er zeigt, was die neue Klimabewegung ausmacht – und über den Kohleausstieg hinaus Bestand haben könnte. Über tausend Menschen haben bei Temperaturen knapp über null Grad die Nacht auf der Blockade verbracht. Jetzt ist es Morgen, immer noch eiskalt, und die Polizei fordert die BesetzerInnen auf, die Gleise zu verlassen. Niemand, der jetzt gehe, werde überprüft.
Nach und nach verlässt ein Teil der Leute die Gleise, zuerst Einzelne, dann eine grössere Gruppe. Jene, die weiter blockieren, sind nicht etwa enttäuscht von den Aufbrechenden. Im Gegenteil: Sie jubeln ihnen zu.
Der Ort bleibt geheim
Die AktivistInnen von Ende Gelände, die den Protest monatelang vorbereitet haben, sind ausgezeichnet organisiert. Sie informieren die Beteiligten sehr genau und versuchen, alle mitzunehmen – auch Leute, die sich Blockaden nicht zutrauen. Und sie sind geradezu überwältigend freundlich – zueinander, aber auch zu Aussenstehenden und zur Presse. Wer das für eine Nebensache hält, hat noch nie eine Massenaktion erlebt.
Ende Gelände arbeitet mit Strukturen, die sich schon bei Blockaden von Atomtransporten und in der Antiglobalisierungsbewegung bewährt haben: sogenannten Bezugsgruppen. Die Idee ist simpel: Wer an eine Aktion reist, tut sich mit drei bis sieben Bekannten zusammen. Sie sorgen während der Aktion füreinander, teilen den Proviant, sprechen sich ab, wie weit sie gehen möchten. Muss während einer Aktion etwas entschieden werden, zum Beispiel, ob eine Blockade aufgehoben werden soll, schickt jede Bezugsgruppe eineN DelegierteN.
Vor der Aktion bilden die Bezugsgruppen grössere Gruppen, sogenannte Finger. Sie nähern sich von verschiedenen Seiten dem Gelände, das sie besetzen wollen – ein gutes Rezept, um die Polizei zu überfordern. Dass es funktioniert, zeigt sich am Samstagmittag: Der pinke Finger hat sich der bewilligten Solidaritätsdemo am Rand des Waldes angeschlossen. Auf ein Zeichen hin stürmt er plötzlich los, quer über die Felder. Jede Bezugsgruppe hat einen Namen – wer seine Leute verliert, ruft ihn laut: «Egal!», «Bastel!», «Kohleausstieg jetzt!», tönt es, während einige PolizistInnen erfolglos versuchen, den Ansturm aufzuhalten. Sie schaffen es zwar, Einzelne zu Boden zu reissen, aber der grosse Teil kommt durch und trifft auf den Gleisen die anderen Finger. Grosser Vorteil: Die deutsche Polizei benutzt kein Gummischrot.
«Wir sagen, was wir tun, und tun, was wir sagen. Das ist einer unserer Grundsätze», betont Daniel Hofinger, einer der PressesprecherInnen von Ende Gelände. «Wir haben im Voraus gesagt, dass wir Kohleinfrastruktur blockieren wollen – wir haben alles angekündigt.» Sie haben bloss nicht angekündigt, wo genau sie es tun wollen. Denn das ist zentral, damit Ende-Gelände-Aktionen funktionieren: Die meisten Beteiligten kennen den Ort der Aktion nicht. Das setzt ein grosses Vertrauen in die Vorbereitenden voraus. «Ja», sagt Hofinger, «und es gibt uns eine grosse Verantwortung.» Das Schöne daran: Es bewährt sich. Ende Gelände missbraucht dieses Vertrauen nie. Alle sollen die Aktionsform wählen, mit der sie sich wohlfühlen: «Sorgt gut für euch!», steht auf dem Flugblatt neben dem Aktionskonsens. «Der Stress, den diese Aktion vielen Teilnehmenden machen kann, ist auch für Gesunde nicht zu unterschätzen. Geht mit eurer Bezugsgruppe nur dorthin, wo es für alle von euch gut ist, und bleibt nur, solange alle wollen.»
Damit spricht Ende Gelände etwas Wichtiges an: Aktionen, die über bewilligte Demos hinausgehen, sind anstrengend, manchmal gefährlich und für viele eine Überforderung. In linken Bewegungen seit den sechziger Jahren entstand aus diesem Grund oft eine unausgesprochene Hierarchie: Die grössten Helden (seltener Heldinnen) waren jene krassen Typen, die sich trauten, zuvorderst an der Polizeireihe zu stehen, jene, die sich auch von Tränengas, Wasserwerfern, Durst und Schlafmangel nicht abschrecken liessen. Viele andere, die die Anliegen teilten, aber diesen Mut nicht hatten, fühlten sich klein und feige und verabschiedeten sich früher oder später vom Aktivismus.
Wie kaum eine Bewegung zuvor im deutschsprachigen Raum schafft es Ende Gelände, diese ungesunde Dynamik umzudrehen. «Für den Kohleausstieg brauchen wir richtig viele Menschen», sagt Daniel Hofinger. «Darum bieten wir verschiedene Aktionssettings an. Alle sollen sich nach ihren Fähigkeiten einbringen können – wir sind dankbar für jeden Beitrag. Auch wer in unserem Camp kocht und Toiletten putzt, ist wichtig, nicht nur wer Gleise besetzt.»
«Ihr seid eine Generation!»
Jeder Beitrag ist wichtig: Das scheinen hier alle verinnerlicht zu haben. «Ich war gestern auf den Gleisen», sagt Meinrad*, ein Senior aus dem benachbarten Düren. «Aber über Nacht bin ich nicht geblieben – dazu bin ich zu alt.» Die Mahnwache Ellen, einen Kilometer von den Gleisen entfernt, begrüsst alle ankommenden AktivistInnen mit lautem Jubel und heissem Tee. Überall teilen Menschen, die sich noch nie zuvor gesehen haben, Schokolade, Brot und Decken. Manche umarmen sich zu siebt oder zu zehnt, um sich warm zu halten. Und einmal taucht an einer kurzlebigen Strassenblockade eine sehr junge Frau auf. Sie ist in ein Leinentuch gehüllt wie das kleine Gespenst, auf ihrem Rücken steht: «Mama, warum wollen die unsere Erde kaputtmachen?» In der Hand hält sie einen Kuchen für die Blockierenden. Doch die Polizei lässt sie nicht durch.
Felix Kolb hat als Politikwissenschaftler die Auswirkungen sozialer Bewegungen erforscht. Heute arbeitet er bei Campact, einer NGO, die Kampagnen organisiert, an denen sich viele Menschen beteiligen können, sei es online oder auf der Strasse. Aktuell engagiert sich Campact etwa gegen Glyphosat, gegen rechte Hetze im Internet und für den Kohleausstieg. «Symbolische Orte waren in der Geschichte sozialer Bewegungen immer wichtig», sagt Kolb, «in Deutschland etwa Wackersdorf oder das Wendland für die Anti-AKW-Bewegung. Jetzt hat die Klimabewegung mit dem Hambacher Forst einen symbolischen Ort gefunden.»
Wie werden Bewegungen erfolgreich? Es sei eine Mischung aus Glück und guten Strategien. «Glück heisst günstige Kontextfaktoren: wenn ein Anliegen grosse Sympathien in der Öffentlichkeit geniesst und auch von einem Teil der gesellschaftlichen Elite unterstützt wird – das ist beim Kohleausstieg der Fall.» Auch strategisch gehe Ende Gelände klug vor: «Es ist beeindruckend, wie sich alle an den Aktionskonsens halten.» Ausserdem habe das unerbittliche Vorgehen der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen in den letzten Monaten der Bewegung in die Hände gespielt: «Junge Menschen, die sich für schöne, alte Bäume einsetzen, sind sympathischer als Politiker, die sich offensichtlich von Konzerninteressen leiten lassen.»
«Hut ab», sagt ein Polizist am Rand der Gleisblockade. «Wir hätten nicht gedacht, dass so viele Leute über Nacht auf den Gleisen bleiben. Und sie sammeln allen Müll ein. Ich betone: allen!» Vielen BeobachterInnen geht es wie ihm oder dem etwa sechzigjährigen Journalisten, der am Samstag ziemlich verdattert versucht, dem pinken Finger zu folgen. «Ihr seid eine Generation!», ruft er den jungen Leuten in der Nähe zu. Es klingt erstaunt – und sehr bewundernd.
* Namen der AktivistInnen geändert.