Armee-Einsatz: Mehr Belastung als Hilfe

Nr. 16 –

Die Schweizer Armee lässt sich für ihren Coronaeinsatz feiern. Dabei gleichen die Kasernen Ferienlagern, und SoldatInnen stehen in den Spitälern im Weg rum. Dazu setzt die hohe Infektionsrate Teile der Truppe ausser Gefecht.

Chaletbauen als Kernkompetenz: Sei es im aktuellen Sanitätsdienst oder wie hier bei einem ­Armeebesuchstag im Jahr 2018. Foto: Christian Beutler, Keystone

Als Dennis Argast* den Marschbefehl erhielt, glaubte er, bald an der Front zu stehen. Der Bundesrat hatte kurz davor die ausserordentliche Lage ausgerufen und das Militär mobilisiert. 5000 SoldatInnen wurden einberufen, darunter 3800 für den Sanitätsdienst, 750 für den Grenzschutz. Argast sollte sich innert zwölf Stunden in Frauenfeld einfinden, wo das Schweizer Militär Angehörige des Spitalbataillons 75 zusammenzog, um den umliegenden Spitälern in der Coronapandemie beizustehen.

Stimmung am Boden

Alles musste schnell gehen, Menschenleben hingen davon ab. So schien es jedenfalls. Doch danach passiert lange nichts. Zwei Wochen wartet Argast auf seinen Einsatz, schliesslich wird er dem Spital Frauenfeld zugeteilt. Dort wundern sich die Angestellten über die neuen Helfer, zu tun gibt es für sie kaum etwas. Vitalzeichen wie Körpertemperatur, Puls oder Blutdruck darf er nicht messen, das meiste nur in Anwesenheit einer Pflegeperson erledigen. Pflegerischer Höhepunkt des Tages ist, wenn er PatientInnen den Topf bringen darf. Ansonsten leert er Abfalleimer und räumt ein bisschen auf: «Wir erledigen wegen fehlender Ausbildung nur kleinste Hilfsarbeiten, die das Spital nicht ernsthaft entlasten, und sitzen oft stundenlang herum. Die Pflegenden verstehen selber nicht, wieso wir aufgeboten wurden», klagt Argast.

Warum die Spital Thurgau AG die Soldaten angefordert hat, bleibt unklar. Spitaldirektor Marc Kohler antwortet nicht auf Fragen der WOZ. Argast hat eine Vermutung: «Sie setzen uns nun ein und schicken ihre Pflegenden nach Hause, um Überstunden und Ferien abzubauen.» Die Soldaten würden als billige Arbeitskräfte genutzt, um das angespannte Budget zu entlasten.

Seinen richtigen Namen und seine Kompanie nennen wir nicht, weil es ihm unter Strafe verboten ist, mit den Medien zu sprechen. Er tut es trotzdem: «Die Stimmung unter den Soldaten ist völlig am Boden, und ich fühle mich als Schweizer Bürger verpflichtet, über die Umstände zu berichten.» Argast ist nicht der einzige Soldat, der die Zustände anprangert. So füllt sich bei der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) der Posteingang mit Berichten aus den Kasernen. Die GSoA bereitet derzeit Fälle aus der ganzen Schweiz auf. Es werde die mangelnde Vergütung moniert und dass die Hygieneregeln nicht vollständig eingehalten werden können. «Auch ein Thema ist die Feststellung, dass aktuell gar nicht alle aufgebotenen Soldaten gebraucht werden», sagt GSoA-Mitarbeiter Kishor Paul.

Kehrt Argast abends in die Kaserne zurück, kommt er sich vor wie in einem Feriendorf. Rund die Hälfte der eingezogenen SoldatInnen würden nicht gebraucht. Für sie gibt es ein Kino, einen Vitaparcours, einen Musikraum, einen Lernraum, eine Band, es gibt Gottesdienste, einen Federballcourt und Hackysackturniere. Auch ein üppiges Kursprogramm wurde aufgezogen: Die Uniformierten lernen, wie man ein Frisbee richtig wirft, wie die Sizilianische Eröffnung im Schach gespielt wird, wie man auf Schwedisch grüsst und wie Breakdance geht.

Weil das alles die Langeweile nicht vertreibt, haben sich Soldaten ein Chalet für den Kasernenhof gebaut, mit Täfelung, Vorhängen aus Blachen und Geranienkästen; andere zimmerten sich aus Paletten Liegestühle. Nur einmal schritt der Korpskommandant ein. Als ein Zug an einem Vormittag Kartenspiele auf dem Programm hatte und am Nachmittag Verstecken spielen wollte, untersagte er das Versteckis. Der Kommandant befürchtete einen Imageschaden für die Truppe.

Armeesprecher Stefan Hofer bittet um Verständnis für den Leerlauf. Er sagt: «Zum Zeitpunkt, als der Bundesrat die Teilmobilmachung der Armee anordnete, war nicht absehbar, wie rasch und in welchem Ausmass das Gesundheitswesen Schweiz und die Kantone auf die Unterstützung der Armee angewiesen sein würden. Die Armee hatte also weder die Zeit noch die Wahl und bereitete sich maximal vor.»

Abbruch ausgeschlossen

Derweil schreitet die Durchseuchung der Truppe schnell voran. Vor allem in den Rekrutenschulen wütet das Virus seit Wochen. Die Militärspitze liess Tausende RekrutInnen nicht nach Hause, obwohl landesweit Menschenansammlungen unter Strafe gestellt wurden. Eine Petition von RekrutInnen, tausendfach unterschrieben, fordert eine sofortige «Schliessung der Virenfalle RS». Sie bleibt ungehört. «Krisen-General» («Blick») Raynald Droz, für den Pandemieeinsatz verantwortlicher Brigadier, will von einem Abbruch nichts wissen. Er begründet das mit der Zukunft der Armee: «In der RS werden die Kader von morgen ausgebildet.»

Vorerst liegen viele davon flach. Stand Montag wurden bei nur knapp 1000 durchgeführten Abstrichen bereits 292 Armeeangehörige positiv auf das Virus getestet. Damit hat die Schweizer Armee mit ihren derzeit aufgebotenen 17 000 SoldatInnen gleich viele bestätigte Infizierte wie der Kanton Thurgau mit 276 000 EinwohnerInnen. Die meisten Erkrankten befinden sich in Isolation, schwere Fälle wurden ins Spital eingewiesen. So lagen im Kantonsspital Frauenfeld zeitweise fünf Armeeangehörige aus der nahen Kaserne. Argast sagt: «Das Militär ist für das zivile Gesundheitswesen eine grössere Belastung als Entlastung.»

Der Soldat als Virusbote

Und bald womöglich auch für die Bevölkerung: Seit Ostern dürfen die SoldatInnen wieder für den Urlaub nach Hause fahren. Ansteckungsrisiken tragen die grün Uniformierten selbst ins Spital hinein: SoldatInnen, die sich in Quarantäne befinden, weil sie mit Infizierten Kontakt hatten, müssen weiter Pflegedienst leisten. Armeesprecher Stefan Hofer bestreitet das nicht, er spricht jedoch von Einzelfällen.

Seine höchste Vorgesetzte, Verteidigungsministerin Viola Amherd (CVP), ist bereits darum besorgt, wie der Einsatz dereinst gewertet wird. Sie erhalte nur Komplimente, erzählte sie unlängst «Le Matin Dimanche». Kantone, Bürger, Spitäler, alle seien dankbar: «Diese Jungen leisten eine unersetzliche und exzellente Arbeit.» Spitalsoldat Dennis Argast zieht ein anderes, ein bitteres Fazit: «Wäre die Schweiz tatsächlich am Anschlag, wäre ich bereit, auf vieles zu verzichten und zu helfen. Aber diese gesamte Mission war ein Versagen und müsste von vernünftigen Führungspersonen sofort eingestellt werden.»

* Name geändert.