Renato Beck (reb)

Schweiz / International / Wirtschaft, Redaktionsleitung

Pläne der Armee: Neues aus dem Zuckerstock

Die Schweizer Armee will die Umgebung ihrer Logistikzentren totalüberwachen. Legal dürfte das kaum zu schaffen sein.


Wohnen und Zuwanderung: Das Recht auf ein Dach über dem Kopf

Für ihre «10-Millionen-Schweiz»-Initiative argumentiert die SVP mit knappen Wohnungen und teuren Mieten. Doch was sind wirklich die Treiber der Verdrängung? Ein Blick bis in die Berge.


Zolldiplomatie: Noch ein Telefonat der Bundes­präsidentin

Karin Keller-Sutter hat in den Verhandlungen mit den USA früh auf eine antieuropäische Strategie gesetzt – und hat die Schweiz auf direktem Weg in die handelspolitische Sackgasse geführt.


Pharma: Mit Drohungen gegen Drohungen

Der Basler Pharmakonzern Roche fürchtet sich weniger vor den angekündigten US-Zöllen als vor Preiskontrollen.


Oasis in London: Die Frisuren sind alle wieder da

Brav und ohne Überraschungen: Am Konzert der wiedervereinigten Gallagher-Brüder fliesst viel Bier und fliegt trotzdem kein Becher.


Verschmutztes Trinkwasser: Emser Giftbrühe

In Domat/Ems geschieht das Undenkbare: Die Gemeinde wehrt sich gegen die allmächtige Ems-Chemie.


Zustand des Freisinns: Er piepst immer noch nicht

Thierry Burkart und seine FDP drücken sich bei den Bilateralen III vor der Verantwortung. Auch weil die Partei inhaltlich mittlerweile völlig entkernt ist.



Zivildienst: Zurück zur Schikane

Im Parlament wird derzeit an der gezielten Demontage des Zivildiensts gewerkelt – trotz absehbarer Mehrkosten in Milliardenhöhe. Drei persönliche Erfahrungsberichte wider die militaristische Zerstörungswut.