Tipp der Woche: Plädoyers für Hoffnung und Menschlichkeit

So sieht heimliche Liebe aus: Wo «das Leben eine Katastrophe» und «die heuchlerische Hamas allgegenwärtig» ist, wie für den Fischer Issa im palästinensischen Alltag, helfen nur noch Komik und trotzige Respektlosigkeit. Mit «Gaza mon Amour» (Arab und Tarzan Nasser, 2020) und weiteren überraschenden Beiträgen zeigt das Filmfestival «Yesh!» einmal mehr, wie offen es Kultur, Geschichte und Religion des Judentums verhandeln und vermitteln will.
«Yesh! Neues aus der jüdischen Filmwelt» in: Zürich Kinos Houdini, Riffraff, Uto und Le Paris, Do, 3., bis Do, 10. Juni 2021, und per Streaming auf online.yesh.ch .