Franziska Meister (mei)

Kultur / Wissen

Theaterwandern: Helm aufsetzen und abheben

Wir stellen uns über die Natur, und sie liest uns die Leviten: Hoch über dem Genfersee laden Rimini Protokoll in sieben Inszenierungen zum Eintauchen zwischen Wald und Wiese.



Palästinenserinnen in Israel: «In Israel kann man mit Hidschab nicht frei leben»

Das Jüdische Museum Hohenems zeigt Porträts von vier jungen Palästinenserinnen in Tel Aviv. Die Ausstellung erzählt von komplexen Identitäten und Misstrauen, aber auch von einer hoffnungsvollen Annäherung.


Künstliche Intelligenz: «Diese Ideologie grenzt an Sektenwahn»

Firmen wie Open AI folgten einem radikal libertären Denken, das sämtliche politischen und sozialen Fragen ignoriere, sagt der Philosoph und Sprachforscher Hannes Bajohr. Die Diskussion darüber, welchen gesellschaftlichen Visionen KI-Modelle folgen, dürften wir ihnen auf keinen Fall überlassen.


Meir Shalev (1948–2023): Der wahre Erfinder des Kebab

Der israelische Schriftsteller war ein scharfer politischer Kommentator – und schrieb hervorragende Kinderbücher.