Zoo, 27. September: Neugasse-Areal: Coup oder Bumerang?

Nr. 39 –

Streune wieder mal durch den Zürcher Kreis 5. Hier, beim Viadukt, neben der Josefwiese, ist es: das Neugasse-Areal.

Da, wo die SBB-Werkstätten stehen, hätten 375 Wohnungen gebaut werden sollen. Davon 250 «preisgünstige». Dazu erschwingliche Gewerberäume, Grün- und Freiräume und ein Schulhaus für die vielen Kinder. Nun aber: Aus der Plan! Das von der SBB mit der Stadt erarbeitete Projekt wurde mit 50,26 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt. Nein: 50,26 Prozent haben Ja gesagt – zur Initiative «Eine Europaallee genügt – jetzt SBB-Areal Neugasse kaufen» der Alternativen Liste (AL).

Was soll man von diesem Erfolg der kleinen linken Partei halten? Sie hat mehr als recht: Eine Europaallee genügt wirklich. Sie ist eine zu viel. Aber jetzt? Die Stadt ist quasi beauftragt, das Areal zu kaufen. Gut. Problem: Die SBB will gar nicht verkaufen.

Gehen 250 günstige Wohnungen flöten, die die Stadt der SBB abgerungen hatte? Oder wird die radikale Forderung der AL nach einem hundertprozentigen Anteil an günstigen Wohnungen die SBB in die Knie zwingen? Wird sich diese ihrer Verantwortung bewusst und ihre wertvollen Areale in den Zentren gänzlich als Wohn- und Lebensraum für Einkommensschwächere öffnen? Kaum. Aber es wäre grossartig. Bis dahin muss sich die AL den Vorwurf gefallen lassen, den Bau von 250 günstigen Wohnungen verhindert zu haben.

Hinterhältiger beobachtet keiner: Der Wolf Lonely Lurker schleicht im «Zoo» auf woz.ch jeder Fährte nach.