Alice Galizia

Durch den Monat mit Nora Hunziker (Teil 5): Wer kontrolliert den öffentlichen Raum?

Die öffentliche Bespassung habe in den letzten Jahren stark zugenommen, sagt Gassenarbeiterin Nora Hunziker. Und wünscht sich mehr ungestaltete Orte, wo sich die Menschen selbst organisieren müssen.


Literatur: Grauzone zwischen Träumen und Lügen

Ocean Vuongs zweiter Roman führt wieder in ein kaputtes Amerika, zu einem ungleichen Paar – und zur liebenswerten Crew einer Fastfoodkette.


Durch den Monat mit Nora Hunziker (Teil 4) : Wie gehen Sie mit der Polizei um?

Es gebe Polizist:innen, die schikanierten, aber auch solche, die pragmatisch unterwegs seien, sagt Gassenarbeiterin Nora Hunziker. Trotzdem erlebt sie viele Situationen, in denen es die Polizei gar nicht bräuchte.



Durch den Monat mit Nora Hunziker (Teil 3) : Warum gibt es beim Drogenkonsum ein Armenminus?

Gassenarbeiterin Nora Hunziker hält nichts von der Repression gegen Konsumierende. Wenn, dann wären im Gegensatz zu ihren Klient:innen koksende Männergruppen in Anzügen wenigstens in der Lage, die Bussen zu bezahlen.


Durch den Monat mit Nora Hunziker (Teil 2) : Was machen Sie, wenn Sie jemand stresst?

Man kann die eigene Persönlichkeit aus der sozialen Arbeit nicht einfach rausrechnen, sagt Gassenarbeiterin Nora Hunziker. Und erzählt, wie sie mit dem Machtverhältnis in der Beziehung zu ihren Klient:innen umgeht.


Durch den Monat mit Nora Hunziker (Teil 1): Warum können Sie die Berner Sozialpolitik nicht ernst nehmen?

Die rot-grünen Stadtplaner:innen übersähen die Lebensrealitäten von prekär lebenden Menschen, sagt die Berner Gassenarbeiterin Nora Hunziker. Sie wünscht sich, dass man jenen mehr zuhört, die wenig Geld haben.


Selbsthilfeliteratur: Schön für dich

Politische Liebesratgeber versprechen einen gemeinsamen Ausweg aus der Misere, berichten am Ende aber vor allem von ihren Autor:innen.


Pop: Ein Loch im Folientunnel

Der britische Folksänger Richard Dawson singt auf seinem neuen Album von den alltäglichen Verrenkungen in der Familie.


«Wir Erben»: Niemand macht etwas allein

Als die Eltern ihm und seinem Bruder den Hof in Frankreich vererben wollen, sagt Regisseur Simon Baumann: Dann mache ich einen Film darüber. Eine seiner Fragen: Wieso will man etwas zwar nicht erben, aber auch nicht verschenken?