Alice Galizia

Stefanie Sargnagel: «Klar muss man sich über die eigene Szene lustig machen»

Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen könne sie nicht verstehen, dass die Leute ihren Humor verlören, sagt die Wiener Autorin Stefanie Sargnagel. Man müsse nur aufpassen, sich dabei nicht von rechts vereinnahmen zu lassen.


Leila: Kein Heimwehkind

Schon mit Anfang zwanzig als Ausnahmetalent im Schweizer Pop gehandelt: Leila Šurković macht Musik, die weit hinauswill – und die gerade live gespielt doch ganz nah klingt.


Durch den Monat mit Peter Schneider (Teil 4): Sind Sie altersradikal?

Als Kind hatte Psychoanalytiker Peter Schneider eine falsche Vorstellung davon, wie es sein würde, ans Gymnasium zu gehen. Heute könnte er das Perpetuum mobile erfinden, meint er, und doch würden alle nur nach Philip Maloney fragen.


Childish Gambino: Kann alles

Donald Glover hat als Comedian, Schauspieler, Regisseur und Rapper den Ruf, dass ihm alles gelingt, was er macht. Ist das auch das Problem seines letzten Albums als Childish Gambino?



Durch den Monat mit Peter Schneider (Teil 3) : Sind Sie ein Demogänger?

Psychoanalytiker Peter Schneider versucht, sich nicht über schlecht geschriebene Pamphlete zu ärgern. Verbindungen zwischen Politik und Therapie findet er oft eher krampfhaft.


Durch den Monat mit Peter Schneider (Teil 2): Wieso beschäftigt Sie das Thema Trans?

Eigentlich wäre es die Aufgabe von Redaktionen, das Empören und Aufbauschen zurückzubinden, sagt Peter Schneider. Wenn er sich aufregt, schüttet der Psychoanalytiker seine inneren Betablocker aus – und korrespondiert mit seiner besten Freundin.


Durch den Monat mit Peter Schneider (Teil 1): Mit welchen Witzen haben Sie aufgehört?

Der Autor Peter Schneider wollte schon als Jugendlicher nicht nur Psychoanalytiker, sondern auch Satiriker werden. In der Praxis mit Humor zu arbeiten, findet er allerdings eine grässliche Vorstellung.



Literatur: Auch wieder typisch ostdeutsch

Vor der Landtagswahl in Sachsen, Thüringen und Brandenburg zwei Romane zum Dagegenhalten: Paula Irmschler und Carolin Krahl erzählen vom Erwachsenwerden im Ostdeutschland nach der Wende.