Auf allen Kanälen: Trachten und Inschriften
Ein Gutachten des Heimatschutzes zu zwei Inschriften in Zürich ist nicht annähernd so brisant, wie es die NZZ darstellt. Dafür verrät das Papier etwas über den Auftraggeber.
Ein Gutachten des Heimatschutzes zu zwei Inschriften in Zürich ist nicht annähernd so brisant, wie es die NZZ darstellt. Dafür verrät das Papier etwas über den Auftraggeber.
Die NZZ stellt einen einzelnen Wissenschaftler an den Pranger und unterstellt ihm unsauberes Handwerk. Dabei arbeitet sie selbst mit fragwürdigen Methoden.
Seit die Stadt Bern den Leistungsvertrag mit der Dampfzentrale öffentlich ausgeschrieben hat, wird über deren Ausrichtung laut diskutiert. Im Kern steht die Frage: Wer hat Platz in diesem wichtigen Kulturhaus?
Turbulente Körper in turbulenten Zeiten: Kae Tempests fünftes Album «Self Titled» erzählt eindringlich von der eigenen Transitionserfahrung.
In ihrem neuen Comic lässt Alison Bechdel eine Reihe bereits bekannter Figuren auferstehen, die nun übers Älterwerden als Linke nachdenken müssen. Das Cartoonmuseum Basel gibt derweil Einblicke in ihr Gesamtwerk.
Ein Wandbild in einem Quartierschulhaus löst einen Streit über Berns koloniale Vergangenheit aus. Und führt zur Frage: Wie kann eine Stadt in die Verantwortung genommen werden?
Die öffentliche Bespassung habe in den letzten Jahren stark zugenommen, sagt Gassenarbeiterin Nora Hunziker. Und wünscht sich mehr ungestaltete Orte, wo sich die Menschen selbst organisieren müssen.