Lange vor Israels Staatsgründung war die Derech Aza Teil einer Strasse, die Jerusalem mit Gaza-Stadt verband. So deutlich wie kaum sonst wo treten hier die gegenwärtige Trauer, Wut und Zerrissenheit der israelischen Gesellschaft zutage.
So nahe wie auf Zypern ist der Krieg im Nahen Osten nirgends sonst in Europa. Wie die Bevölkerung der geteilten Insel mit den zahlreichen Geflüchteten umgeht – und selbst auf den Konflikt blickt.
Vor zehn Jahren starben beim damals grössten Schiffbruch vor Lampedusa 366 Migrant:innen. Eine Welle der Solidarität ging durch Europa, doch dann drehte der Wind. Fünf Beobachterinnen des europäischen Grenzregimes erzählen von Etappen seiner Verschärfung.
Seit neun Monaten blockiert Aserbaidschan die einzige Landverbindung zwischen Armenien und Bergkarabach. Über die sozialen Medien organisieren die Menschen vor Ort ihr Überleben – und appellieren verzweifelt an die Aussenwelt.
Keine Medikamente, rationierte Lebensmittel: Seit zwei Monaten ist die einzige Zufahrt nach Armenien versperrt – 120 000 Menschen sind praktisch von der Aussenwelt abgeschnitten. Zeugnisse eines Lebens unter der Blockade.
Zu Sowjetzeiten war Dschermuk ein beliebter Urlaubsort. Doch seit Aserbaidschan letzten Herbst Armenien angriff, bleiben die Wellnesstempel und Hotelanlagen leer. Im benachbarten Karabach droht derweil eine humanitäre Katastrophe.