Autonome Region Gagausien: Perfekt russifiziert
Ende September wird in Moldau ein neues Parlament gewählt. Besonders in der autonomen Region Gagausien zeigt sich die Einflussnahme des Kremls.
Ende September wird in Moldau ein neues Parlament gewählt. Besonders in der autonomen Region Gagausien zeigt sich die Einflussnahme des Kremls.
In Kasachstan sollen bald wieder wilde Tiger leben. Das Land setzt grosse Hoffnungen in die Wiederansiedlung. Doch das Programm ist wegen des Krieges gegen die Ukraine in geopolitische Wirren geraten.
Seit Jahren beklagt die Schweizer Rüstungsindustrie ihren angeblichen Niedergang aufgrund gesetzlicher Einschränkungen. Mit der Realität hat das wenig zu tun, wie neue Zahlen zeigen.
Die 18-jährige Miss Elegance von Karabalta verliess ihre Familie und schloss sich dem IS an. Nun kämpft ihre Mutter für die Heimkehr von IS-Anhängerinnen nach Kirgistan.
Unter härtesten Bedingungen sammeln Fischer im Aralsee die winzigen Zysten der Artemiakrebse, ein begehrtes Fischfutter. Sie machen damit ein gutes Geschäft. Aber wie lange noch?
Während Aktivist:innen für ihre humanitäre Arbeit an der belarusischen Grenze angeklagt werden, schmückt sich der Staat mit ihrem Engagement für ukrainische Geflüchtete: Im Osten Polens spiegelt sich derzeit das Unrecht des europäischen Migrationsregimes wider.
Wenn die russische Armee Polen angreifen würde, dann hier: Zu Besuch in einer kleinen Gemeinde im Norden des Landes, wo sich Anarchist:innen und lokale Behörden lange gegen den Bau eines Nato-Stützpunkts wehrten.
Manche Teile von Kirgistans Aussengrenzen wurden nach Zerfall der Sowjetunion nie definitiv gezogen, im Frühling kam es erneut zu kriegerischen Auseinandersetzungen. Zentraler Streitpunkt ist das Wasser, das in der Region immer knapper wird.
Alberto Achermann entwirft drei Szenarien, wie sich die humanitäre Krise in und um Afghanistan entwickeln könnte. Eine internationale Lösung könne es nur mit einer Stärkung der Uno geben, sagt der Professor für Migrationsrecht.