Olivier Christe
Privatjets am Euro Airport: Handarbeit für Diktaturen
Am Basler Flughafen verdienen zwei Schweizer Firmen mit der Wartung von Flugzeugen autokratischer Regimes Millionen. Einblicke in ein skrupelloses Geschäft.
Waffenkonzern SIG Sauer: Mit Schweizer Präzision
Ob bei Polizeieinsätzen in Brasilien oder Attentaten in den USA: Weltweit werden Menschen mit Schusswaffen eines Konzerns getötet, der seinen Ursprung im schaffhausischen Neuhausen hat. Wie ist das möglich? Und wer profitiert davon?
Klimaschutz: Greenwashing mit Schweizer Wald
Schweizer Wälder werden für CO₂-Kompensationen zertifiziert. Zu den Käufer:innen gehört die Fluggesellschaft Swiss, und auch der Staat rechnet sich die Wälder ans nationale CO₂-Budget an. Kann der Wald das leisten?
Die UBS in Brasilien: Illegal im Amazonas gerodet? Kein Problem
Eine neue internationale Recherche zeigt, wie als «grün» zertifizierte UBS-Gelder mutmasslich an dubiose brasilianische Farmer:innen fliessen.
Schädliche Anlagen: Wie die Suva alles schlimmer macht
Die Schweizerische Unfallversicherung lässt kein Fettnäpfchen aus: Sie investiert grosse Summen in private Ölkonzerne, den russischen Staatskonzern Gazprom und einen gefürchteten Wohnungsspekulanten.
Goldhandel: Maschine zum Reinwaschen
Die Schweiz importiert derzeit grosse Mengen russisches Gold. «Alles rechtens», versichern Zollbehörden und Raffinerien – doch die Branche ist höchst intransparent.
Investitionspolitik: Schweizer Geld für US-Atomwaffen
Die Schweizer Nationalbank investiert mehrere Hundert Millionen Franken in den umstrittenen US-Waffenkonzern Northrop. Die Begründung ist wenig überzeugend, aber für schärfere Regeln fehlt der politische Wille.
Sanktionspolitik: Goldene Schlupflöcher
Klimasünderin Credit Suisse: Milliarden für die Kohleindustrie
Ausgerechnet einen Tag nach der Zusicherung von Liquiditätshilfen durch die Nationalbank beteiligt sich die CS an einem Kohlekredit über neun Milliarden Franken.