Olivier Christe

Goldhandel: Maschine zum Reinwaschen

Die Schweiz importiert derzeit grosse Mengen russisches Gold. «Alles rechtens», versichern Zollbehörden und Raffinerien – doch die Branche ist höchst intransparent.


Investitionspolitik: Schweizer Geld für US-Atomwaffen

Die Schweizer Nationalbank investiert mehrere Hundert Millionen Franken in den umstrittenen US-Waffenkonzern Northrop. Die Begründung ist wenig überzeugend, aber für schärfere Regeln fehlt der politische Wille.



Klimasünderin Credit Suisse: Milliarden für die Kohleindustrie

Ausgerechnet einen Tag nach der Zusicherung von Liquiditätshilfen durch die Nationalbank beteiligt sich die CS an einem Kohlekredit über neun Milliarden Franken.



Goldgeschäft: Die Sache mit der Wissenslücke

Was treibt die Strafrechtler Niklaus Oberholzer und Marcel Niggli dazu, sich in einer Firma zu engagieren, deren Geschäftsführer eine der umstrittensten Figuren der Schweizer Goldbranche ist?


Russisches Gold: Die Schweiz als Waschsalon

Die Goldimporte aus Russland sind wegen der Sanktionsmassnahmen völlig eingebrochen. Vieles deutet darauf hin, dass trotzdem russisches Gold in der Schweiz landet – per Umweg über Dubai.


Russlandgeschäfte: Die Privatbank und der Fonds

Während die Grossbanken im Fokus der Öffentlichkeit stehen, agiert die Genfer Privatbank Pictet & Cie weitgehend in deren Schatten. Nun zeigt sich jedoch: Pictet spielt bei den Investitionen in russische Rohstoffe ganz vorne mit.


Umweltpolitik: Der Traum vom sauberen Verkehr

Mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen könnten eine Schlüsseltechnologie für eine weniger umweltschädliche Zukunft sein – nicht aber, wenn der Verkehr unbegrenzt weiterwächst.