Literatur : Der doppelte Juan
In «Auch die Toten» will Juan Gómez Bárcena blinde Flecken der Kolonialgeschichte Spaniens ausleuchten. Dabei scheitert er kläglich.

Zu den weniger bekannten Merkmalen Spaniens gehört, dass das Land zur eigenen Kolonialvergangenheit ein eher unverkrampftes Verhältnis pflegt. Am deutlichsten zeigt sich das alljährlich am 12. Oktober, dem Jahrestag der «Entdeckung» Amerikas. Der wichtigste Nationalfeiertag Spaniens heisst seit 1987 zwar nicht mehr «Tag der Hispanität» – was in etwa dem «Deutschtum» entspricht –, wird aber nach wie vor mit den alten nationalistischen Insignien begangen: Militärparaden und überdimensionalen Fahnen. Dabei sollte sich herumgesprochen haben, dass die spanische Eroberung Amerikas ab 1492 mindestens fünfzig Millionen Menschen das Leben gekostet hat.