Raul Zelik
Attentat auf Miguel Uribe: Staatskrise in Kolumbien
Ein Attentäter hat in Kolumbien den Oppositionspolitiker Miguel Uribe angeschossen. Das könnte vor allem der ohnehin schon angeschlagenen Linksregierung schaden.
Sachbuch: Gegen künstliche Verdummung
Sachbuch: Einfühlsam, nicht idealisierend
Kolumbien: Übergangsprojekt mit rechten Verbündeten
Präsident Gustavo Petro vollzieht einen Kurswechsel und setzt wieder verstärkt aufs Militär. Viele seiner versprochenen Sozialreformen kommen derweil nicht vom Fleck.
Wohndemos in Spanien: Gegen die florierende Spekulation
Pop: Urpunk gegen Zentralregierung
Auf seiner Abschiedstournee durch Europa stoppt der baskische Musiker Fermin Muguruza auch in Zürich. In Spanien kann der 61-Jährige weiterhin die Gemüter erhitzen.
Globale Linke: Ein Antiimperialismus ohne Idioten
Was wären die Grundlagen für einen Internationalismus, der eine universelle Befreiung ermöglicht? Eine linke Praxis jenseits der Nation muss sich auch gegen die globalen Kriegsapparate richten.
Literatur: Die Leere der Welt füllen
Yukio Mishima war Schriftsteller genug, um seine rechtsextremen Überzeugungen hinter seine Figuren zurücktreten zu lassen. Das zeigt auch der nun neu übersetzte Roman «Der Held der See».
Kampf gegen Wohnkrise: «Es gibt immer mehr Schrottverträge»
In Barcelona mehren sich die Auseinandersetzungen zwischen Mieter:innenorganisationen und Immobiliengesellschaften. Erstmals kommt es zu Mietstreiks.