«Die Jakarta-Methode»: Dem Fisch das Wasser entziehen
Der Journalist Vincent Bevins hat die Zerschlagung der indonesischen Linken als Vorlage der Aufstandsbekämpfung durch die USA untersucht. Sein Buch ist gut recherchiert, argumentiert aber unnötig leichtfertig.
Kaum ein Thema entzweit Linke heute so schnell wie die Bewertung der Geopolitik. Während viele ältere meinen, die USA seien auch nach dem Ende des Kalten Krieges Hauptgegner jeder progressiven Politik, zeichnen jüngere angesichts des russischen und chinesischen Autoritarismus ein deutlich positiveres Bild der Vereinigten Staaten. Vincent Bevins’ Buch «Die Jakarta-Methode» über terroristische Formen der Oppositionsbekämpfung liest man unweigerlich vor diesem Hintergrund.