Literatur: Mit Empathie und Gewalt
![Buchcover von «[empfindungsfæhig]»](https://static.woz.ch/files/styles/text_cover_2x/public/text/2023/2345_24_elarbi_cover.jpg?itok=kJZhg6yF)
Das Genre des Cyberpunk, in dem die «No Future»-Haltung des Nonkonformismus der 1980er in ebenjene «Future» projiziert wird, ist ein bisschen in die Jahre gekommen. Das liegt natürlich weniger an seinem mit dem Film noir verwandten Hard-boiled-Pessimismus als an der Gegenwart selbst, die die düsteren Techfantasien in vielen Belangen längst eingeholt hat. Asoziale multinationale Unternehmen und undurchsichtige digitale Entitäten kontrollieren eine Welt im Begriff ihrer Zerstörung, deren Bewohner:innen dem spätkapitalistischen Alltag mit Drogen oder mit der Flucht in den Cyberspace entfliehen.