Dominic Schmid

Film: Widerstand ist keine Frage des Alters

Poetische Revolte auf dem Amazonas: Im neuen Spielfilm des Brasilianers Gabriel Mascaro trotzt eine Rentnerin wider Willen einem totalitären Regime.



«Memory of Princess Mumbi»: Trauerarbeit im Königreich der Zukunft

Der junge Zürcher Damien Hauser hat mit minimalstem Budget und kreativem KI-Einsatz ein afrofuturistisches Märchen gedreht. Jetzt hat er es damit gleich an die grossen Festivals in Venedig und Toronto geschafft.



«Open Doors» vor dem Aus?: Weit entfernt von der Quelle

Die Sektion «Open Doors» beleuchtet am Filmfestival Locarno seit über zwanzig Jahren das Filmschaffen im Süden und im Osten. Der Fokus aufs afrikanische Kino könnte nun nach der Streichung der Deza-Kulturgelder der letzte sein.



Durch den Monat mit Pierre-Yves Walder (Teil 3): Brauchen Horrorfilme eine Triggerwarnung?

Der künstlerische Leiter des Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF) glaubt: Konfrontation gehört zur Kunst dazu. Und er verrät, was ihn persönlich während des Festivals zumindest ein bisschen schockiert hat.


Durch den Monat mit Pierre-Yves Walder (Teil 2): Glauben Sie an das Paranormale?

Pierre-Yves Walder freut sich, dass das Publikum beim International Fantastic Film Festival in Neuchâtel (NIFFF) inzwischen diverser ist. Der künstlerische Leiter verrät, dass er manchmal mit den Toten kommuniziert.



Durch den Monat mit Pierre-Yves Walder (Teil 1): Worin liegt der Reiz des Genrekinos?

Am 4. Juli startet in Neuchâtel die 24. Ausgabe des International Fantastic Film Festival. Für Pierre-Yves Walder, der ein Faible für Haie hat, ist es das vierte Jahr als künstlerischer Leiter.