Kino: Das Fieber der Echtzeit
900 Millionen sind live dabei: Der Thriller «September 5» bereitet das Olympiaattentat von 1972 als Wendepunkt der Mediengeschichte auf.
München ist ein so mondäner wie geschichtsträchtiger Ort: 1919 entstand hier eine kurzlebige Räterepublik, später wurde die Stadt zur Brutstätte des deutschen Faschismus. Nach dem Zweiten Weltkrieg geriet die bayerische Metropole vor allem 1972 ins Blickfeld der Weltöffentlichkeit: Während der Olympischen Sommerspiele, die damals in München stattfanden, ermordete das palästinensische Terrorkommando «Schwarzer September» neun Athleten und zwei Trainer des israelischen Teams.