Zivildienst: Mit schweren Schuhen für die Biodiversität
Er schlägt Brücken zwischen Landesteilen und sensibilisiert für Umweltfragen: Drei Beteiligte erzählen, warum der Zivildienst in Naturschutz und Landwirtschaft so wichtig ist.

Der Zivi hat das Recht auf neue Arbeitsschuhe. So steht es im Pflichtenheft der Landwirtin Tabea Baumgartner. Die Arbeitskleider hingegen dürfen auch gebraucht sein – Hauptsache, sauber. Seit dem Frühling bewirtschaftet die Ziegenhalterin einen Pachtbetrieb im Verzascatal. Fast alles hier ist steil: die Wiesen und Weiden, die Kastanienselve, der Wald. Für die Pflege dieser Flächen hat sie rund hundert Zivildiensttage pro Jahr zugute.