An Norwegens Grenze: Umkämpftes Gedenken

Nr. 41 –

In der östlichsten Stadt Norwegens will der Bürgermeister sowjetische Denkmäler abreissen lassen, um Russlands Einfluss zu schwächen. Doch Bewohner:innen bangen um die Erinnerung an ihre Vorfahren.

der Hafen von Vardø und im Hintergrund Häuser und Radarstationen
Russland ist ganz nah: Der Alltag in Vardø ist untrennbar mit geopolitischen Spannungen verwoben.

Drei schneeweisse Radarkugeln thronen auf einem Hügel am arktischen Ozean, darunter bunte Holzhäuser. Die Luft ist kristallklar, die Konturen der felsigen Landschaft gestochen scharf. Nur ein Schiffshorn durchdringt das Möwengeschrei. Einmal pro Tag legt hier am Hafen von Vardø auf der Insel Vardøya ein Hurtigruten-Schiff an und lädt eine Schar von Tourist:innen ab. Für sie mag es ein beliebiger Stopp auf ihrer Arktisreise sein. Doch die Insel ist von strategischer Bedeutung.

Um diesen Artikel zu lesen, haben Sie drei Möglichkeiten:

Jetzt die WOZ abonnieren Login (für Abonnent:innen) App laden und Einzelausgabe kaufen