Sachbuch: Die Gewaltgeschichte der USA
Warum wird Politik in den USA so fanatisch und unversöhnlich betrieben? Was für eine politische Kultur hat den Aufstieg Donald Trumps und seiner Kamarilla ermöglicht? Auf diese Fragen liefert das neue Buch Bernd Greiners Antworten. Der Historiker schildert darin die Klassenkriege und Kulturkämpfe, die die USA seit über einem Jahrhundert prägen.
Dabei hätte Greiner noch früher ansetzen können: Die US-Geschichte im 19. Jahrhundert, mit dem Bürgerkrieg als Höhepunkt, war ja ebenfalls enorm gewalttätig. Lange schon vor Tea Party und Trumpismus gab es Auseinandersetzungen, die mit ungeheurer Härte ausgefochten wurden, Terror und organisierte Gewalt inklusive.