Michael Krätke
Politische Theorie: Der Fantasie die Sporen geben
Wie könnte der Übergang in den Postkapitalismus doch noch gelingen? Drei Neuerscheinungen zur Idee des Sozialismus regen zu Experimenten an.
Thomas Piketty: Radikal reformistisch
In seinem neuen Buch «Eine kurze Geschichte der Gleichheit» erinnert Thomas Piketty daran, wie der Kapitalismus einst gebändigt wurde. An diese sozialdemokratische Erfolgsgeschichte lässt sich anknüpfen, argumentiert der französische Ökonom.
Doppelbiografie: Zwei Leben für die Bewegung
Der Historiker Riccardo Altieri widmet den proletarischen Intellektuellen Rosi Wolfstein und Paul Frölich, engen Vertrauten Rosa Luxemburgs, eine umfangreiche Arbeit.
Sachbuch: Berlin spricht heute wieder Russisch
Mal bewunderte man einander, mal hasste man sich: Der Osteuropahistoriker Stefan Creuzberger arbeitet die Ambivalenzen der deutsch-russischen Beziehungen heraus.
Heinz Langerhans: Der marxistische Antikommunist
Botschafter aus dem Jahrhundert der Extreme: Eine neue Biografie erinnert an den linken Dissidenten Heinz Langerhans.
Sachbuch: Vater der Intellektuellen
«Putins Netz»: Die erfolgreichste Mafia aller Zeiten
Die Journalistin Catherine Belton schildert in einer umfangreichen Recherche den Aufstieg des kriminellen Kreises um den Kremlchef.
Sachbuch: Kriegserklärung an den geistigen Schlendrian
Ohne diese Gelehrtenrunde wäre die zeitgenössische Logik nicht denkbar: Der britische Philosoph David Edmonds erzählt die Geschichte des «Wiener Kreises» neu – sehr vergnüglich und angenehm unakademisch.
Türkische Währungskrise: Die Zeichen stehen auf Sturm
Der Kurs der Lira fällt und fällt, die Löhne in der Türkei schmelzen dahin. Unternehmen können reihenweise die Kredite von europäischen Banken nicht mehr zurückzahlen. Droht eine neue globale Finanzkrise?