FDP: Die Schweiz stark machen!

So neu siehts hier aber nicht aus, denke ich mir beim Besuch der FDP-Website heute morgen. Weisser Hintergrund, blaue Schrift, rosa als Kontrastfarbe. War das nicht schon seit längerem so?

«Die FDP frischt ihren Auftritt auf», hiess der Titel einer Meldung, die mich hierhin gelockt hatte. Am Ziel angekommen, treffe ich dann auf Marketingspeech und PR-Floskeln vom Feinsten: Da steht was von «aufgefrischtem Erscheinungsbild», «einzigartigem Erfolgsmodell» und «neuen Akzenten». Diese würden ab sofort durch die Trendfarbe Magenta gesetzt, die lebendig, kraftvoll, optimistisch, ermutigend, motivierend sei. «Der neue grafische Auftritt wird komplettiert durch das Narrativ: Wir machen die Schweiz stark!», kündigt die Partei dann auch motiviert ihren neuen Slogan an.

Bebildert ist das Ganze mit einer Zielscheibe, auf der drei Pfeile in der Mitte stecken. Sieht nach Stock-Fotografie aus. So einfach ist das.

«Mehr Freiheit, weniger Staat», lautete der prominenteste Slogan der FDP, mit dem sie jahrzehntelang für ihre Politik warb. Nachdem die Partei 2010 ihren Slogan vom exklusiven «Wir Liberalen» zum objektiveren «Die Liberalen» geändert hatte, wurde er 2011 zum romantischen «Aus Liebe zur Schweiz». Dem wurde 2015 der Zusatz «Freiheit, Gemeinsinn, Fortschritt» vorgeschoben. 2019 folgte dann der kollektivistisch anmutende Slogan «Gemeinsam weiterkommen», der jetzt im Wahljahr 2023 also einem neuen sinnleeren Gemeinplatz weichen muss.

Mein geistiges Auge stickt «Wir machen die Schweiz stark!» in Grossbuchstaben kurzerhand auf ein rotes Baseballcap und setzt es FDP-Bundesrat Ignazio Cassis auf. Dem scheint das ganz gut zu gefallen: Er grinst und hält beide Daumen hoch.

Make Switzerland strong again.

Präziser beobachtet keiner: Der Wolf Lonely Lurker schleicht im «Zoo» auf woz.ch jeder Fährte nach.