Tempo 80: Kein Stau für niemand!

80 km/h statt 120 km/h: In drei Jahren soll auf den Schweizer Autobahnen teilweise eine neue Geschwindigkeitsbegrenzung gelten. Während der Stosszeiten zwischen 6 und 9 Uhr und zwischen 16 und 19 Uhr soll grossflächig mit maximal 80 km/h gefahren werden. Diesen Plan hat das Bundesamt für Strassen (Astra) gegenüber den Tamedia-Medien bestätigt. «Vor zehn Jahren wäre das unmöglich gewesen, die Leute hätten uns gefressen», führt Astra-Chef Jürg Röthlisberger dann auch gegenüber dem «Blick» aus.

Das Vorhaben stösst auf wenig Widerstand: In den Kommentarspalten bleibt es erstaunlich ruhig, und in der SRF-«Tagesschau» zeigten sich sowohl der tendenziell autoskeptische Verkehrsverband VCS wie auch der autobegeisterte TCS grundsätzlich einverstanden mit Tempo 80. 

Wenn selbst der TCS mit einer Tempominderung einverstanden ist, ist Skepsis geboten. Der Touring Club Schweiz wehrt sich ansonsten gegen progressive Forderungen in der Verkehrspolitik. Was ihn trotzdem von der Temporeduktion überzeugt? Die Tempounterschiede zwischen Lastwagen, die sowieso maximal 80 km/h fahren dürfen, und anderen Fahrzeugen fallen weg, und die Autos können mit geringerem Abstand fahren. So soll es zu weniger Stau kommen. Und weniger Stau überzeugt nun wirklich alle. Vielleicht bietet diese Erkenntnis auch Potenzial für die Mehrheitsfähigkeit linker Anliegen: Ein Verbot von SUVs zum Beispiel könnte als Stauminderungsmassnahme verkauft werden, eine Reduktion der Arbeitszeit sowieso. Öffentlicher Verkehr gratis für alle? Eine einfache Massnahme gegen Stau.

Das Stauargument alleine reicht dem TCS allerdings dann doch nicht. Die Autobahnen müssten trotzdem ausgebaut werden, sagt der Mediensprecher in der «Tagesschau». Das Parlament hat diesem Anliegen bereits zugestimmt und alleine für den neusten Ausbauschritt 5,4 Milliarden Franken gesprochen. Verschiedene Verkehrsverbände und linke Parteien sammeln nun Unterschriften für ein Referendum gegen den Ausbau. Ein Argument für den Abstimmungskampf, das auch Bürgerliche und sonstige Autofreund:innen begeistern könnte: Auf jedem neuen Kilometer Autobahn könnte später potenziell ein Kilometer Stau entstehen. Wer also keinen Stau will, ist am besten ganz prinzipiell gegen Autobahnen.