Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Bundesratswahl: Moritz Leuenberger hat überraschend seinen Rücktritt bekannt gegeben. Hans-Rudolf Merz hat auch das verpasst
- Die Fifa und die Korruption : Ein Verein aus Zürich
- Fichenskandal 2.0 : Bereits hundert Gesuche
- Obskure Gelder: Eine Stiftung aus dem Umfeld der Bush-Administration ist in den USA in die Kritik geraten. Das Schweizer Departement für auswärtige Angelegenheiten hat ihr einst eine Million US-Dollar gespendet
- Skander Vogt: Der junge Verwahrte wurde zum Opfer der Sicherheitshysterie. Eine Untersuchung erschüttert die Waadtländer Justiz
- Tod bei Ausschaffung : Im Grenzgebiet des Rechts
Wirtschaft
International
- Burkaverbot: Wie Frankreich seine republikanischen Werte über den Haufen wirft
- Fritz Teufel (1943–2010): Kaum ein anderer hat für die deutsche Rechtsprechung so Grosses geleistet wie der Anarchist, Kommunarde und Velofahrer aus Schwaben
- Haiti : Um die Zelte herum wird wieder improvisiert
- Katalonien: Ausgerechnet am Vorabend des WM-Finals demonstrierte eine Million KatalanInnen durch Barcelona
- Singapur: Rund ein Drittel der erwerbstätigen Bevölkerung sind ausländische GastarbeiterInnen. Schlechte Arbeitsbedingungen und Missbrauch sind häufig
- Sri Lanka: Zehntausende ZivilistInnen wurde gegen Ende des Krieges 2009 umgebracht. Eine unabhängige Untersuchung dieser Kriegsverbrechen hat die Regierung bisher verhindert
Kultur
- 100 Wörter : Zwetschgenluz
- Franz Rueb : Links aussen
- Immer und ewig : Marie de France
- Mysteriöse Erscheinungen: Zuerst tummeln sich die Hexen im Averstal, dann taucht die Königin von Saba im Surses auf
- Steve Lacy: Sechs Jahre nach seinem Tod ist das letzte Solokonzert des Sopransaxofonisten auf CD erschienen
- Zeitgeist : «Das ist Pseudopolitik»