Café Türk: Wie eine Legende

Nr. 5 –

Vor dreissig Jahren wurde der Schaffhauser Metin Demiral fast zum Rockstar. Die Mischung aus New Wave, Krautrock und türkischer Musik, die seine Band Café Türk spielte, klingt heute wieder völlig aktuell.

Gibt es bald einen zweiten Durchbruch? Metin Demiral, hier 1989 bei einem Konzert im Schaffhauser «Domino».

Es ist Sommer 2019, als die abenteuerliche Lebensgeschichte von Metin Demiral eine weitere Wendung nimmt. Ein Mail der Londoner Plattenfirma Zel Zele Records trifft bei ihm ein; man will wissen, ob er einst Gitarrist und Sänger der Band Café Türk gewesen sei, und einen ihrer Songs auf einer Compilation veröffentlichen. «Erst mal war ich natürlich erfreut und fühlte mich geschmeichelt, dass sich jemand nach 35 Jahren noch für das Zeug interessiert», sagt Demiral. «Eigentlich war das Kapitel für mich ja längst abgeschlossen.»

Metin Demiral hatte längst einen neuen Lebensmittelpunkt: Der Musikliebhaber betreibt seit mehr als zwei Dekaden den Liveclub Orient in Schaffhausen, wo schon Rapper wie Haftbefehl oder Kool Savas auftraten. Weit weg scheint die Zeit, als er selbst – damals noch mit krausem, längerem Haar und Schnauz – auf der Bühne stand, weit weg die bewegte Geschichte von Café Türk. Demiral, ein entspannt dreinblickender Mann mit vollem Gesicht und grauem, kurz gestutztem Vollbart, ist heute 63 Jahre alt. Während des Gesprächs per Videocall sitzt er wieder dort, wo alles begann: im Kellerstudio im Haus seiner Eltern in Ramsen nahe dem Bodensee.

Aber von vorne. Im Jahr 1973 kommt Metin Demiral im Alter von fünfzehn Jahren mit seiner Familie in die Schweiz. Seine Mutter ist Schweizerin, sein Vater ein türkischer Arzt, der in der Schweiz studierte. Zusammen war die Familie Jahre zuvor in die osttürkische Stadt Kars gezogen, doch nun bekommt sein Vater in Ramsen einen attraktiven Job angeboten. Bereits in der Türkei hatte Demiral Gitarre spielen gelernt. In der Musikszene im Kanton Schaffhausen findet er schnell Anschluss, bei den Hippies und Freaks ist er beliebt. Er spielt in einer Rockband, richtet sich ein Studio im Keller ein und produziert Musik für andere Bands. 1982 beginnt er, mit Stefan Bittlinger, der Schlagzeug und weitere Instrumente spielt, Musik zu machen. «Wir waren jeden Nachmittag im Keller, haben gekifft, gespielt und aufgenommen.»

Wave, Funk und Kraut

Die Rockmusik der siebziger Jahre – darunter auch die psychedelische aus der Türkei – prägt die beiden, aber auch elektronische Musik wie die von Kraftwerk. «Synthesizer haben mich als Klangmensch fasziniert. Das Stück ‹Popcorn› von Hot Butter fand ich toll», erinnert er sich und stimmt die Melodie an: «Di-de-di-de-dö-dä-de, di-de-di-de-dö-dä-de … – was mit ein paar Knöpfen alles möglich ist!» Später entdecken die beiden Nina Hagen und Spliff, Funk mit deutschen Texten und frühen Hip-Hop. All das fliesst in ihre eigene Musik ein, eine Mischung aus Wave, Funk und Kraut sowie türkischer Musik.

Mit diesem Sound will Demiral auf den türkischen Markt. Mit dem Song «Haydi Yallah» im Gepäck fliegt er 1983 nach Istanbul. Dort trifft er auf einen Musikjournalisten, der sehr angetan ist von seinem Song, aber findet, Demiral brauche eine gute Story, damit die Leute auf ihn aufmerksam würden. So erfinden sie die Legende des Istanbuler Sängers Metin Demiral, der zu Fuss und mit Rucksack 2500 Kilometer von der Türkei in die Schweiz wandert, um dort den Durchbruch zu schaffen. Doch dieser bleibt vorerst aus.

Zwei Jahre später schreibt das Kölner Label Türküola, damals das deutsche Label für türkische Musik schlechthin, einen Wettbewerb aus: Gesucht ist die «beste türkische Nachwuchsband in Europa». Preisgeld: 5000 D-Mark für einen Studiobesuch. Demiral sendet ein Tape ein und schreibt «Café Türk» auf den Umschlag. Sie gewinnen den Contest und werden zu einer vollständigen Band: Gitarrist Andi Bossert, Bassist Bruno Niederhauser und wechselnde andere Musiker kommen dazu, um das Album «Pizza Funghi» einzuspielen. Allerdings wird der Studiobesuch fast doppelt so teuer wie geplant, und mit Türküola kommt kein Plattendeal zustande. Also gründet Demiral ein eigenes Label und veröffentlicht das Album selbst.

Nach dem «Orient»

Nach und nach wird der Musikmarkt auf sie aufmerksam. Café Türk haben viele Auftritte in der Schweiz und in Süddeutschland, einmal treten sie in einer ZDF-Sendung auf. Eine Zeit lang, so Demiral, hätten sie «die klassische Rock-’n’-Roll-Nummer» gelebt – «inklusive Hotelzimmer zertrümmern und besoffen vom Schlagzeug fallen». Doch kurz nachdem Café Türk 1989 ein weiteres Album («Giris Serbest») veröffentlichen, fällt die Band auseinander: Demirals Mitstreiter haben keine Lust mehr, so oft zu proben.

29 Jahre später nun das E-Mail aus London. Als die LabelbetreiberInnen die Bandgeschichte erfahren, legen sie zwar noch nicht den Samplerbeitrag, aber das Album «Pizza Funghi» neu auf. Ende der Geschichte? Nicht unbedingt. In der Zeit, in der Demiral coronabedingt seinen Club schliessen musste und zu seiner betagten Mutter gezogen ist, hat er sich wieder ein Kellerstudio eingerichtet. Das «Orient» will er nach der Pandemie nicht wieder öffnen, er sucht jetzt einen Nachfolger. «Ich hab die Gitarre und meinen Synthie hier, ich habe mich auch mit Computerprogrammen auseinandergesetzt», sagt er. «Ich möchte jetzt eigentlich wieder Musik machen.»

Café Türk: Pizza Funghi. Zel Zele Records. 2020