Renten: Pensionskassen feiern Renditepartys

Nr. 2 –

Pensionskassen und Vermögensverwalter:innen haben dank Börsengewinnen ein sehr erfolgreiches Jahr hinter sich. Nach Schätzungen der Beratungsfirma Complementa erzielten sie 2021 im Schnitt eine Rendite von acht Prozent. In der Schweiz verwalten die Pensionskassen etwa eine Billion Franken, die Jahresrendite beläuft sich damit auf rund 80 Milliarden. Eine gewaltige Summe, die den Versicherten gehört. Für sie lohnt sich daher ein Blick in ihren Versicherungsausweis: Wie stark beteiligt ihre Pensionskasse sie an diesen Gewinnen?

Die Anlagen der Pensionskassen performen übrigens seit Jahren gut. Im Fünfjahresvergleich erreichten fast alle Kassen zwischen 2016 und 2020 eine Rendite von vier bis sechs Prozent, müssen aber das Kapital der Versicherten bloss zu einem Prozent verzinsen. Wohin fliesst die Differenz? Einerseits ins Deckungskapital der Pensionskassen; der Deckungsgrad ist aktuell so hoch wie letztmals Ende der neunziger Jahre. Zu hohe Reserven ergeben keinen Sinn, das Geld sollte ins Alterskapital der Versicherten fliessen. Die viel bemühte Umverteilung von den Versicherten zu den Rentner:innen hat sich mittlerweile übrigens von acht auf vier Milliarden Franken halbiert. Stossend sind andererseits die steigenden Verwaltungskosten. 2019 betrugen sie 6,8 Milliarden Franken, wobei der Löwenanteil an die Anlageprofis fliesst.

Die Rentenansprüche und die Renten sind bereits seit Jahren im Sinkflug. Die bürgerliche Parlamentsmehrheit hat nun in der Dezembersession eine «Reform» der zweiten Säule aufgegleist, die diesen Trend verstärkt. Während die Vermögensverwalter:innen seit Jahren jammern und gegen aussen den Teufel an die Wand malen, feiern sie selber Renditepartys. Kommt die erwähnte «Reform» voraussichtlich im Wahljahr 2023 an die Urne, werden sie für diese Täuschung wahrscheinlich die Quittung erhalten. In diese Täuschung involviert sind mittlerweile alle bürgerlichen Parteien. Eine angemessene Rentenhöhe lässt sich nur halten, wenn sich die politischen Kräfteverhältnisse ändern und diese Parteien bei den Wahlen abgestraft werden.