Andreas Fagetti (fa)

Schweiz / International / Wirtschaft

BVG-Abstimmung: Wende bei den Renten?

Mit dem Nein zur BVG-Reform ist bloss eine Abwehrschlacht gewonnen. Doch das Momentum für eine sozialere Reform könnte besser nicht sein.


Abstimmungs­kommentare: BVG-Abstimmung: Der bürgerliche Totalabsturz

Die Rentenpolitik der bürgerlichen Parteien ist auf der ganzen Linie gescheitert. Ob sie daraus Lehren ziehen, ist allerdings sehr fraglich.


Auf allen Kanälen: Im Aufbruch bis heute

Das kleine St. Galler Kulturmagazin «Saiten» veranstaltet zu seinem 30. Geburtstag einen Kongress zum Kulturjournalismus der Zukunft. Und investiert gegen den Trend in neue Angebote.



BVG-Reform: Zurück zum Absender!

Überfrachtet, widersprüchlich, unverständlich: Die BVG-Reform, über die am 22. September abgestimmt wird, verdient eine klare Zurückweisung.


BVG-Abstimmung: «Das freut die Finanzindustrie»

Als Journalist hat Danny Schlumpf das System der beruflichen Vorsorge (BVG), die Politik und die Finanzindustrie scharf kritisiert. Obschon er inzwischen die Seiten gewechselt hat und als CEO im Vorsorgebereich selber Teil des Systems ist, lehnt er die aktuelle BVG-Reform ab.


Tamedia: Dividenden statt Journalismus

Der finanzstärkste Medienkonzern der Schweiz schliesst zwei Druckereien und baut 290 Stellen ab. Das wirkt sich auf das gesamte Mediensystem und die Demokratie aus.


Rechte Sozialpolitik: «Es braucht zwei, drei, viele Niederlagen»

SP-Kopräsident Cédric Wermuth findet es inakzeptabel, dass der Bundesrat den Haushalt auf Kosten der AHV sanieren will. Vielmehr sei die Zeit für eine neue Sozial- und Finanzpolitik gekommen.


Altersvorsorge: Der Prognose-Gau

Der Bund hat die finanzielle Zukunft der AHV um Milliarden schlechter gerechnet, als sie sein wird. Das befeuerte die Vorsorgedebatte neu.