Rentendesaster: Bürgerliche in der Klemme
Ob die BVG-Reform noch im Parlament scheitert oder später an die Urne kommt: Den Bürgerlichen ist der Umbau der Pensionskassen komplett missglückt. Wie konnte es dazu kommen?
Pressefreiheit: Recherchieren unerwünscht
Die Schweiz ist in der aktuellen Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen auf Rang 14 platziert – deutlich schlechter als im Vorjahr. Bundesrat und Parlament setzen in der angeblichen Vorzeigedemokratie Journalist:innen zunehmend unter Druck.
BVG-Reform: Trauerspiel in drei Akten
4,6 Millionen Schweizer:innen sind in der zweiten Säule mehr oder weniger schlecht versichert. Ihre Rentenaussichten haben sich im vergangenen Jahrzehnt verdüstert. Und die bevorstehende BVG-Reform? Verwaltet bloss diesen Niedergang.
Löhne: Krankenkasse ist Hauptproblem
Berufsvorsorge: Zwanzig Milliarden gehen an die Banken
Ein neues Buch zeigt, wie viel Geld die Finanzindustrie den Versicherten von ihren Pensionsvermögen entzieht. Was sagen bürgerliche Politiker:innen dazu?
Machtverschiebungen im Stöckli: Linke Frauen drängen in den Ständerat
Ab 2011 gewann die Linke in der kleinen Kammer zunehmend an Stärke. Es ist offen, ob sie sich bei den Wahlen 2023 halten kann.
Wahlbündnis zwischen SP und Grünen: Die linke Allianz
Brennpunkt Altersvorsorge: Vor dem nächsten Rentenstreit
Nach einem denkbar knappen Zufallsmehr für ein höheres Frauenrentenalter ist die Stimmung im Land aufgewühlt; am Montag gingen Frauen auf die Strasse.