100 Wörter: Unlösbare Probleme
Der Vorsatz, ein Jahr lang ausser Büchern und Lebensmitteln nichts zu erwerben und sich so dem Konsumwahn zu entziehen und ein ökologisch vertretbareres Dasein zu führen, warf die Frage auf, wie es um die Inanspruchnahme digitaler Dienstleistungen wie des Streamings von Musik und Filmen stand, die auch irgendwo irgendwie viel Strom verbrauchten. Ganz zu schweigen von der Nutzung der sozialen Medien, deren Server pausenlos vor sich hin brummten. So bestand die Gefahr, dass mit der Verringerung des ökologischen Fussabdrucks, der vor allem dazu diente, die Verantwortung für Klimaschäden dem Individuum aufzubürden, eine kulturell ins Hinterwäldlerische tendierende, sozial isolierte Existenz einherging.
Stephan Pörtner ist Krimiautor («Köbi der Held», «Stirb, schöner Engel», «Mordgarten») und lebt in Zürich. 2019 ist sein letzter Köbi-Krimi, «Pöschwies», im Bilgerverlag erschienen. Für die WOZ schreibt er Geschichten, die aus exakt 100 Wörtern bestehen. Eine Auswahl unter dem Titel «100 Mal 100 Wörter» sowie «Mordgarten» und «Pöschwies» sind im WOZ-Shop www.woz.ch/shop als Buch erhältlich.