Direkt zum Inhalt
Nr. 27/2022 vom 07.07.2022
Über unsAbo ServiceInserieren
WOZ MarktShopProWOZ
Anmelden
Über unsAbo ServiceInserieren
WOZ MarktShopAnmelden
Über unsAbo ServiceInserierenWOZ MarktShopAnmelden
WOZSchweizWirtschaftInternationalKultur/Wissen
DossiersArchiv

Nr. 24/2022 vom 16.06.2022

Nationalbank

Passiv bis zum Ökokollaps

Die Schweizerische Nationalbank will kein Vorbild sein. Laut Zahlen, die der WOZ vorliegen, hat sie im ersten Quartal dieses Jahres im grossen Stil zusätzliche Aktien von klimaschädigenden Unternehmen gekauft.

Von Daniel SternMail an Autor:in

Anmelden Abonnieren App laden um diesen Text jetzt zu lesen.

Dossier

Klimawandel

Das WOZ-Dossier zum Klimawandel. Siehe auch das Dossier Energie und das Dossier Atomkraft.

  • Klimakatastrophe in Italien 07.07.2022

    Äcker und Flussbette wie Mondlandschaften

  • Klimapolitik 16.06.2022

    Eine Fata Morgana aus Wasserstoff

  • Nationalbank 16.06.2022

    Passiv bis zum Ökokollaps

  • Klimanotstand in den Alpen 09.06.2022

    Aus dem Weltall sichtbar

  • Baustelle Klimakrise 19.05.2022

    Wie geht Bauen für netto null?

  • Kommentar zu den Zürcher Klimaabstimmungen 19.05.2022

    Da ist noch Potenzial

  • Das Klima der Geschichte 05.05.2022

    In unmenschlichen Grössen denken

  • Klimakrise in Südasien 05.05.2022

    Die Hitze, die wir riefen

  • Klimapolitik 28.04.2022

    Rückkoppeln, bis es kippt

  • Julia Steinberger 28.04.2022

    «Die Lebensqualität wird oft besser, wenn der Ressourcenverbrauch sinkt»

  • Neue Klimaproteste 14.04.2022

    Gestörte Normalität

  • Die Bewegung in Grossbritannien 14.04.2022

    Jeden zweiten Tag eine Blockade

  • Fossile Energien 24.03.2022

    So bewegt man eine Pensionskasse zum Ausstieg

  • Klimastreik 17.03.2022

    Radikal, unideologisch, gewaltfrei

  • Emissionshandel 17.03.2022

    Geschenkte CO₂-Zertifikate

  • Klimagerechtigkeit 03.03.2022

    Die systemische Katastrophe

  • Klimaschutz 03.03.2022

    Wenn die Wellen gefrässiger werden

  • Abfallverbrennung 27.01.2022

    Welchen Kreislauf wollen wir?

  • EU-Klimapolitik 06.01.2022

    Greenwashing statt Umbau

  • Klimarückblick 23.12.2021

    Hagelstürme und Gletscherschwund

  • Neues CO2-Gesetz 23.12.2021

    Klammheimlich schrumpft der Bonus

  • Proteste der EU-Bäuer:innen 16.12.2021

    Wie sozial ist Nachhaltigkeit?

  • Klimaerwärmung 25.11.2021

    Land unter

  • Globaler Süden 25.11.2021

    Ärmere Länder in der Schulden- und Klimafalle

  • Klimakatastrophe 25.11.2021

    «Ich bin bereit, für meine Anliegen zu sterben»

  • Klimagipfel 18.11.2021

    Der Deal der Reichen

  • Klimapolitik 11.11.2021

    Zwischenstand: Heisse Luft

  • Energiepolitik 04.11.2021

    Kein Rauswurf für das Klima

  • Naturliteratur in der Klimakrise 28.10.2021

    Ganz, ganz anders als wir

  • Vor dem Klimagipfel 28.10.2021

    Mit wehenden Fahnen in die Katastrophe

  • das Pariser Abkommen 28.10.2021

    Ungleiche Spiesse, bescheidene Ziele, freiwillige Umsetzung

  • Moorschutz 14.10.2021

    Was dem Klima nützt, freut auch die Libelle

  • Blockade in Zürich 07.10.2021

    Je grösser das Opfer, umso glaubwürdiger die Botschaft

  • Extinction Rebellion 30.09.2021

    Bis die Forderungen erfüllt sind

  • Umweltbewusst Reisen 02.09.2021

    Delfin statt Kerosin

  • Extremwetter 02.09.2021

    Auch das politische Klima heizt sich auf

  • Klimagerechtigkeit 19.08.2021

    «Es sitzen nicht alle im selben Boot»

  • Klimapolitik 19.08.2021

    Dramatische Lage, gemütlicher Ton

  • Schmelzende Pole 12.08.2021

    Es droht eine Kettenreaktion

  • Klimaklagen 12.08.2021

    Urteile für künftige Generationen

  • Klimareport 12.08.2021

    Netto null – und zwar subito!

  • Rise Up for Change 05.08.2021

    «Wo das Geld ist, sitzt die Macht»

  • Klima und Markt 15.07.2021

    «Wir brauchen eine gesteuerte Sparsamkeit»

  • Uster 15.07.2021

    Mitreden gegen die Klimakrise

  • Hungersnot in Afrika 08.07.2021

    «Die Klimafrage ist eine Klassenfrage»

  • Wasser und Klima 01.07.2021

    Wenn die Gletscher weg sind

  • Extinction Rebellion 24.06.2021

    Ungehorsam ist berechtigt

  • CO2-Gesetz 17.06.2021

    Mit der Faust auf den Tisch

  • Klimawechsel 17.06.2021

    Autoschweiz vs. ÖV-Schweiz

  • Kommentar 03.06.2021

    Mit Kapital und Logik gegen die Ölkonzerne

  • Nach dem Klimastreik 27.05.2021

    Die Bewegung erwacht aus dem Coronaschlaf

  • Klimastreik 20.05.2021

    Keine im Stich lassen

  • Klimapolitik 20.05.2021

    Fehlt uns eine gemeinsame Welt?

  • Zementindustrie 20.05.2021

    So klappt das nie mit netto null

  • CO2-Gesetz 20.05.2021

    Klima geht nicht gegen Wohnen

  • Netto Null in den Städten 29.04.2021

    Zürich ringt mit der Klimakrise

  • Die Gegner des CO2-Gesetzes 15.04.2021

    BP, Shell und Co. gegen die bösen Abzocker

  • Besetzung in der Waadt 01.04.2021

    Es geht nicht um einen kleinen Hügel, es geht um die ganze Welt

  • Frankreichs Klimarat 25.03.2021

    Experiment der kollektiven Intelligenz

  • Klimaprozesse 21.01.2021

    Eine Bewegung vor Gericht

  • «Schweiz klimapositiv» 14.01.2021

    Ein elegantes Planspiel

  • Klima-Aktionsplan 14.01.2021

    Hört auf zu bauen – oder baut mit Stroh

  • Klimaabkommen 17.12.2020

    Offroader hier, Holzkocher dort

  • Klimastreik 03.12.2020

    Anrennen gegen die Verzweiflung

  • «Rise up for Change» 24.09.2020

    Das Klima auf dem Bundesplatz

  • Rise up for Change 24.09.2020

    Stich ins Wespennest

  • Klimapolitik 17.09.2020

    Die Klimabewegung lässt sich nicht mehr vertrösten

  • Klima 18.06.2020

    Wenn die Bank in Humus anlegt

  • Die Welt in Krisen 18.06.2020

    Im Schatten der Hydra

  • Klimabewegung 14.05.2020

    «Organisierst du eine Demo, spendiere ich das Megafon»

  • Klimakatastrophe 14.05.2020

    Salome gegen Goliath

  • Boden und Klima 14.05.2020

    Die Erde soll niemals nackt sein

  • Luftverkehr 09.04.2020

    Schrumpfen, und zwar radikal

  • Klimaaktionsplan 26.03.2020

    Wie stoppt man das Fliegen?

  • «Grüne» Banken 12.03.2020

    Mit dem Wissen des Herzens das Klima retten

  • CO2-Gesetz 12.03.2020

    Es gibt kein Ausland mehr, in dem man kompensieren kann

  • Klima und Gerechtigkeit 27.02.2020

    Für einen Klimaschutz für die 99 Prozent

  • Heizen ohne Öl und Gas 06.02.2020

    Woher die Wärme nehmen?

  • Tourismus 06.02.2020

    Ski Heil!

  • Klimagespräche 16.01.2020

    Die Überforderung überwinden

  • Grossbrände in Australien 16.01.2020

    Die Grenzen der Anpassung

  • Klimakatastrophe 09.01.2020

    Ein Kontinent als Sinnbild

  • Klimaproteste 09.01.2020

    Der Tennisspieler, der Biophysiker und der Prozess

  • Bewegung gegen Kohle 19.12.2019

    Offensiv, aber nicht aggressiv

  • Extinction Rebellion 19.12.2019

    «Auch bei uns können es sich nicht alle leisten, verhaftet zu werden»

  • Klimastreikbewegung 19.12.2019

    «Wo bleibt der Rest der Schweiz?»

  • European Green Deal 19.12.2019

    Der Griff nach den Sternen

  • Was für ein Jahr! 19.12.2019

    Ein ganz neues Klima

  • Klimapolitik 12.12.2019

    Zwei Gipfel in Madrid

  • Klimakonferenz Madrid 05.12.2019

    Verhandeln, um zu handeln

  • Patrick Hofstetter 05.12.2019

    Der Berufsoptimist

  • Agrotreibstoffe 28.11.2019

    Mit Frittieröl die Bilanz schmieren

  • Klimakatastrophe 07.11.2019

    Obstbauer Blohm gegen die Bundesregierung

  • Umweltpolitik 17.10.2019

    Wege aus der Abhängigkeit

  • Abfallverbrennung 10.10.2019

    Klimaneutraler Müll

  • Uno-Gipfel 03.10.2019

    Die Elefanten bewegen sich nicht

  • Kommentar zur Schweizer Klimapolitik 03.10.2019

    Von allem ein bisschen

  • Widerstand weltweit 26.09.2019

    Gerechtigkeit statt Ablasshandel

  • Klimapolitik in der Schweiz 26.09.2019

    Was sich bewegt hat

  • Woche des Klimas 19.09.2019

    Schluss mit schönen Reden

  • Systemwechsel 19.09.2019

    Gesellschaft ohne Wachstum

  • Klimaerhitzung am Tschadsee 12.09.2019

    Die Sahara vor der Haustür

  • Gewerkschaften und Klima 12.09.2019

    Klimakampf ist Klassenkampf

  • Klimakrise 05.09.2019

    «Da muss man doch einfach mal sagen: Schluss!»

  • E-Auto 29.08.2019

    Revolutiönchen unter der Motorhaube

  • CO2-Gesetz 22.08.2019

    Eine zahnlose Pflichtübung

  • Kommentar zu Fleischproduktion und Klimawandel 15.08.2019

    Die richtige Ernährung im Falschen

  • Liberale Klimaleugner 08.08.2019

    Das Netzwerk der «kreativen Zerstörer»

  • Kommentar 11.07.2019

    Klimakiller Massentourismus

  • Bankenblockade 11.07.2019

    Kohleförderung am Paradeplatz

  • Klimaerhitzung 04.07.2019

    Schwindet das Polareis, droht alles zu kippen

  • Versicherungen und Kohle 04.07.2019

    «Historischer Durchbruch»

  • Klimaproteste 27.06.2019

    «Du bist Teil von etwas Grösserem»

  • Klimapolitik 30.05.2019

    Klimanotstand von Genf bis Liestal

  • Zentralbanken und Klimawandel 23.05.2019

    Angst vor dem «Minsky-Moment»

  • Moçambique nach den Zyklonen 23.05.2019

    Wie der Klimawandel die Kluft zwischen Arm und Reich vergrössert

  • Klima als Kulturphänomen 18.04.2019

    «Das ist die typische Haltung der Moderne: Der Mensch stemmt sich gegen die Natur»

  • Klimaschutz 18.04.2019

    Der Fleischkonsum bleibt tabu

  • Extinction Rebellion 18.04.2019

    Sommerfest fürs Klima

  • Klima 11.04.2019

    Schluckt der Wald das CO2?

  • Klimabewegung 11.04.2019

    Dieses Gefühl von Notstand

  • Ölboom in der Prärie 04.04.2019

    Der wilde Ritt der Credit Suisse

  • Klimademo 04.04.2019

    In bester Tradition

  • Klimapolitik 28.03.2019

    Zeit für die Schuldfrage

  • Kommentar zur Klimadebatten-Kultur 28.03.2019

    Gerecht auf null

  • #Fridays for Future 21.03.2019

    Für Enkel Gustav und uns alle

  • Belgiens Klimabewegung 14.03.2019

    Geschwänzt wird jetzt auch in der Fabrik

  • Rechtspopulismus und Klimaschutz 28.02.2019

    Die einen leugnen so, die andern so

  • CO2-Entfernung 31.01.2019

    Abgase zu Stein, Blasen ins Wasser

  • CO2 im Schweizer Untergrund 31.01.2019

    Mit Laptop und vier Hämmerchen in der Störzone

  • Klimakatastrophe 31.01.2019

    Was muss sich ändern?

  • Klimastreiks 24.01.2019

    Was genau heisst «Notstand»?

  • Klimastreiks 24.01.2019

    Unser aller Zukunft

  • Klimastreik 10.01.2019

    Recht auf eine Zukunft

  • Klimakonferenz in Kattowitz 20.12.2018

    Rasender Stillstand am Pokertisch

  • Klimabewegung 13.12.2018

    Ein Hauch von Rebellion

  • Gletscherfotografie 13.12.2018

    Im Abgrund der eigenen Wahrnehmung

  • CO2-Uhr 13.12.2018

    «Wir müssen schneller handeln als bisher – der Countdown läuft»

  • CO2-Gesetz 06.12.2018

    In Bern hat das Klima keine Lobby

  • Weltklimakonferenz in Polen 29.11.2018

    Rauch aus der Hauptstadt, Kohle über alles

  • Kohleindustrie 29.11.2018

    Ein Schnäppchen für Glencore

  • Klimapolitik 29.11.2018

    Kompensieren als Klimakiller

  • Klimabewegung 01.11.2018

    «Hut ab», sagt der Polizist

  • Kommentar 11.10.2018

    Klimabericht: Die Kämpfe werden heftig

  • Klimawandel 27.09.2018

    «Einfach ein schöner Sommer»

  • Klimaawandel 27.09.2018

    Der Irrsinn im Wald

  • Seeland 20.09.2018

    Viel Boden verloren

  • Klimaaktivismus 13.09.2018

    Ein Stück Wald und den Planeten retten

  • Klima 06.09.2018

    Kann man um einen Gletscher trauern?

  • Klima und Antirassismus 09.08.2018

    Ohne Grenze, für den Boden

  • Klimapolitik 09.08.2018

    «Jeder Protest gilt als Störung und Gefahr für das Wirtschaftswachstum»

  • Klimaerwärmung 09.08.2018

    «Das Pariser Abkommen würde allenfalls das Schlimmste verhindern»

  • Energiecharta-Vertrag 21.06.2018

    Wenn Spekulanten Staaten verklagen

  • Klimaschutz 31.05.2018

    Das Rohr zuhalten? Den Hahn zudrehen!

  • Klimaerwärmung 29.03.2018

    Warme Winter, leere Netze

  • Klage gegen Ölkonzerne 25.01.2018

    New York rechnet mit Shell und Co. ab

  • Schweizer Pensionskassen 25.01.2018

    Das fatale Kleben am Fossilen

  • Fossile Energien 25.01.2018

    Noch wehrt sich die Macht des Öls

  • Klimaaktivismus in Deutschland 30.11.2017

    Showdown im Hambacher Forst

  • Klimawandel und Ungleichheit 23.11.2017

    Hilfe? Ja. Recht auf Schadenersatz? Auf keinen Fall!

  • Klimapolitik 09.11.2017

    2038 muss das Benzin verschwunden sein

  • Geoengineering 02.11.2017

    Vorsicht vor den Klimaklempnern

  • Klimawandel 28.09.2017

    Lost in Alaska

  • Glencore in Sambia 07.09.2017

    Die Drohung des Schweizer Multis

  • Klimawandel 17.08.2017

    «Das Erfolgsrezept der Kleinen Eiszeit ist zur Falle geworden»

  • Schweizer Versicherungen und der Klimawandel 06.07.2017

    Zwiespältige Investments

  • Pariser Klimaabkommen 08.06.2017

    Ein «Fuck you!» an die Welt

  • Folgen der Klimaerwärmung 18.05.2017

    Es stehen nur noch zwei Türrahmen

  • Klimabewegung gegen Trump 04.05.2017

    Die Alten sind die Avantgarde

  • Naomi Oreskes 19.01.2017

    «Ich hoffe, die Wahl Trumps war ein Weckruf»

  • Klimawandel 05.01.2017

    «… auch die Kinder dealen manchmal»

  • Kommentar zur Klimakonferenz in Marrakesch 17.11.2016

    Erträgt der Planet einen Trump?

  • Initiative «Grüne Wirtschaft» 08.09.2016

    Passivhaus statt Pistenfahrzeug

  • Kommentar zum Klimamasterplan 09.06.2016

    Die falsche Technik lebt

  • Carbon Bubble 04.02.2016

    Langsamer Klimawandel bei den Pensionskassen

  • Nach der Klimakonferenz 17.12.2015

    Das Versprochene einfordern

  • Radikaler Klimaforscher 17.12.2015

    «Wir sind Teil des Problems»

  • Klimagipfel in Paris 10.12.2015

    Zahlen sollen die anderen

  • Klima und Skisport 03.12.2015

    Anschneien gegen die Krise

  • Klimakonferenz 03.12.2015

    Fatale Signale aus Paris

  • Vor der Klimakonferenz 26.11.2015

    Das Öl muss im Boden bleiben

  • Klimawandel 26.11.2015

    Der Schweizer Finanzplatz macht zu wenig

  • Klimawandel 12.11.2015

    Kleine Alge, grosse Wirkung

  • Klimawandel 05.11.2015

    Gibts in hundert Jahren noch Wald?

  • Der Klimarat 15.10.2015

    In der Parallelwelt der Klimaökonomie

  • Klimabewegung 24.09.2015

    Der Abgrund zwischen dem Nötigen und dem Möglichen

  • Klimawandel 28.05.2015

    Grönlands süsser Einfluss

  • Kommentar zur Schweizer Klimapolitik 05.03.2015

    Es gibt nicht genug Ausland

  • Klimawandel 27.11.2014

    Der Ort der Zuflucht versinkt im Meer

  • Klimawandel 27.11.2014

    Dieser Klimaschutz rechnet sich nicht

  • Kommentar von Bernhard Pötter 27.11.2014

    Das Endspiel um das Weltklima beginnt

  • Klimawandel 06.11.2014

    «Wir haben den Punkt erreicht, an dem wir handeln müssen»

  • Naomi Klein 23.10.2014

    Auf nach «Blockadia» gegen den Raubbau

  • Kapitalflucht für das Klima 16.10.2014

    Was es die Welt kostet, den Planeten zu retten

  • Klimakonferenz 25.09.2014

    Kein Plan in New York

  • Gletscherschmelze 21.08.2014

    Die Bügel des Skilifts sind verheizt

  • Klimabericht 17.04.2014

    «Es kostet nicht die Welt, den Planeten zu retten»

  • Banken und die Kohle 28.11.2013

    Klimakillerin Credit Suisse

  • China 28.11.2013

    Auf dem Weg zur grünen Kulturrevolution?

  • Aufruf zur Revolte 07.11.2013

    Die Welt lässt sich retten – aber nicht innerhalb des Systems

  • Klimawandel und Wald 26.09.2013

    Ins Nadelholz verbohrt

  • Neuer Klimabericht 26.09.2013

    «Die Weltbank ändert ihre Kriterien – das ist wichtiger als ein Film von Al Gore»

  • Vietnam 29.08.2013

    Mit Bewusstseinsbildung gegen Stürme

  • Klimapolitik 02.05.2013

    Ausverkauf im Klimahandel

  • Klimaflüchtlinge in Bangladesch 17.01.2013

    Odyssee auf der Rikscha

  • Klima 13.12.2012

    Unsere schöne Zukunft im Treibhaus

  • Klima 13.12.2012

    Unter der Erde lassen

  • Klimawandel und Migration 06.12.2012

    Wenn der Regen plötzlich anders fällt

  • Alpine Wasserressourcen 06.12.2012

    Mit nachhaltigen Schneekanonen

  • Kaffee und Klimawandel 06.12.2012

    Der sterbenskranke Muntermacher

  • Klimawandel 05.07.2012

    Reichen die Deiche?

  • WWF 28.06.2012

    Die Spur der Kronkorken

  • Rio+20-Völkergipfel 21.06.2012

    «Die Zukunft, die wir wollen»

  • Der Rio+20-Gipfel 14.06.2012

    Wenn Shell die Erde retten will

  • Nachhaltigkeit in der Schweiz 14.06.2012

    Die ökologische Bilanz fällt negativ aus

  • Sunita Narain 14.06.2012

    Manchmal fühlt sie sich wie eine moderne Doña Quijota

  • Der Begriff «Nachhaltigkeit» 14.06.2012

    Ganz ganzheitlich gedacht

  • Klimawandel 10.05.2012

    Der Killer und das BIP

  • Klimaerwärmung 05.04.2012

    Wie ein Spiel mit gezinkten Würfeln

  • Uno-Klimakonferenz in Durban 15.12.2011

    Das kurze Tauwetter im Klimakrieg

  • Südafrika und die Kohle 08.12.2011

    Der nervöse schwarze Riese

  • Klimakonferenz in Durban 24.11.2011

    Sparlampen vor dem Kollaps

  • Kommentar von Bernhard Pötter 24.11.2011

    In Durban wirds keinen Durchbruch geben

  • Klimawandel 29.09.2011

    Mit Gebeten gegen die Katastrophe

  • Die Uno-Klimakonferenz 23.06.2011

    Heisse Luft im Diplomatenghetto

  • Warum wir Rinder brauchen 24.02.2011

    Weidegras statt Kraftfutter auf den Speiseplan

  • Geo-Engineering 06.01.2011

    Am Klima wird gefährlich geklempnert

  • Kommentar 16.12.2010

    Klimawandel als Wachstumsmarkt

  • Klimagipfel 25.11.2010

    Nach Flopenhagen jetzt Kann-cún?

  • Klimawandel 07.10.2010

    Wenn plötzlich zu viele Walrosse kommen

  • Klimawandel 23.09.2010

    Wenn plötzlich zu viele Walrosse kommen

  • Verrücktes Wetter 19.08.2010

    Zeit der Katastrophen

  • Klimawandel 05.08.2010

    Wasser bis zur Hüfte

  • Klimapolitik 27.05.2010

    Autofahrer schreien am lautesten

  • Alternativer Klimagipfel 29.04.2010

    Zuerst die Schmetterlinge

  • Wald im Klimawandel 22.04.2010

    Die Geschichte einer Fichte

  • Kommentar 01.04.2010

    Die enttäuschten Liebhaber

  • Kohlendioxid 18.03.2010

    In den Boden, aus dem Sinn?

  • Klimapolitik 18.02.2010

    Kühle Köpfe, bitte

  • Die Temperaturdaten 18.02.2010

    Trotzdem wird es wärmer und wärmer

  • Thomas Stocker 18.02.2010

    «Wir bestanden den Stresstest»

  • Diplomatie nach Kopenhagen 18.02.2010

    Neue Prognose: 3,9 Grad

  • Klimagerechtigkeit 07.01.2010

    Mit dem Velo und dem Süden

  • Klimagipfel 24.12.2009

    Zeit, wütend zu werden

  • Obama in Kopenhagen 17.12.2009

    Senat auf der Bremse

  • Klimawandel in Ägypten 17.12.2009

    6000 Jahre ging es gut

  • Klimagipfel 17.12.2009

    Das Gewissen der Welt

  • Klima und Gesellschaft 10.12.2009

    Funken einer besseren Welt

  • «The Age of Stupid» 10.12.2009

    Zurück aus der Zukunft

  • Die Treiber und die Bremser 10.12.2009

    Bis die Malediven weg sind

  • «Tatort Klimawandel» 10.12.2009

    Täter, Opfer, Profiteurinnen

  • Klimagipfel 03.12.2009

    Zivil gegen die Untätigkeit

  • Klimakarawane 03.12.2009

    Alle Krisen sind eine

  • Weltklimagipfel 03.12.2009

    Nicht cool bleiben!

  • Klimakonferenz in Kopenhagen 03.12.2009

    So brutal könnte es gehen

  • Regenwaldzerstörung 19.11.2009

    Auf dem Holzweg

  • Dänemark 12.11.2009

    Wer ist hier ein Lümmel?

  • Klimahaus 08.10.2009

    In zwei Stunden um die Welt

  • Klimadiskussion von unten 01.10.2009

    Und sie bewegt sich doch

  • Klimapolitik 20.08.2009

    Poker an zwei Tischen

  • Klimawandel 25.06.2009

    Wenn das Eis schmilzt

  • Meeresspiegelanstieg 25.06.2009

    «Wir haben keine Zeit mehr zu verlieren»

  • Klimaschutz 07.05.2009

    Städte sind mutiger

  • Kommentar 19.03.2009

    Importe beschränken!

  • Buschbrände und Klima 19.03.2009

    Zieht in die Tropen!

  • «Das grüne Paradoxon» 05.03.2009

    Plädoyer für «ein Stück Kommunismus»

  • Vier Jahre «Kioto» 19.02.2009

    2040 - die Wüste lebt

  • Klimawandel 18.12.2008

    Vom Prinzip der Solidarität

  • Klimawandel 18.12.2008

    Die ausgetrickste Katastrophe

  • Klimapolitik 02.10.2008

    Im Klimanebel

  • Klimaökonomie 02.10.2008

    Der problematische Stern

  • Europäische Union 13.03.2008

    Kriegsgrund Klima

  • Schweiz und Klimaschutz 28.02.2008

    400 Liter pro Mensch

  • Amazonas 10.01.2008

    Lob für den Sojakönig

  • Klimadiplomatie 20.12.2007

    Die Spirale dreht weiter abwärts

  • Klimakonferenz 13.12.2007

    «Unser Atoll versinkt!»

  • Zehn Jahre Kioto 13.12.2007

    Emissionshandel ist eine Sackgasse

  • Klimagipfel 29.11.2007

    Fehlende Fairness

  • Landwirtschaft in Paraguay 22.11.2007

    Mehr Soja – weniger Regen

  • Ökonomismus gegen Umwelt 11.10.2007

    Ein Opfer Al Gores geworden

  • Ozonloch und Klimawandel 06.09.2007

    Löcher im Himmel stopfen

  • «Fabrikgespräch» vom 20. Juni 2007, Rote Fabrik, Zürich 28.06.2007

    «Klimaschutz und Klimageschwätz. Welche Massnahmen brauchen wir?»

  • «Umweltfreundlich» fliegen 14.06.2007

    Ein Klick fürs Gewissen

  • Klimapolitik 24.05.2007

    Wählerin am Apparat

  • Wald und Klima 17.05.2007

    Wüste Wallis?

  • Klimareport 10.05.2007

    Lauwarme Gesten

  • Klimasünder China? 26.04.2007

    Faule Ausreden

  • Klimawandel 12.04.2007

    Verantwortung übernehmen!

  • Handeln mit dem Klima (3) 12.04.2007

    Der Preis der Verschmutzung

  • Umwelt 05.04.2007

    «Unser Eisbär ist einfach sehr herzig»

  • Handeln mit dem Klima (2) 05.04.2007

    «Klimaschutz» kann Ihr Klima gefährden

  • Handeln mit dem Klima (1) 29.03.2007

    Gerecht geht nicht

  • Klima 15.03.2007

    Initiative trotz allem

  • Ausverkauf der Hochschulen 08.03.2007

    Treibstoff für die Forschung

  • Niederlande 08.03.2007

    Aussterbendes Virus

  • Britannien 08.03.2007

    Mit heisser Luft gegen die Klimaerwärmung

  • Indien 01.03.2007

    Klima! Welches Klima?

  • Rhetorik 08.02.2007

    Stunde der Heuchler

  • Klimawandel 01.02.2007

    Abwarten und Joghurt essen

  • Klimaforschung 25.01.2007

    Die Konsensmaschine

  • Grönland 11.01.2007

    Wo die Zukunft schmilzt

  • Das 14. Jahrhundert 04.01.2007

    Biblisch geplagt

  • Klima 14.12.2006

    Neuste Meldungen von der Klimafront

  • Klima und Ressourcen 16.11.2006

    Hinter dem Horizont

  • Energieprognosen 16.11.2006

    «Wir brauchen neue Moden»

  • Klima 16.11.2006

    Ein Gipfel für die Katz

  • Klimawandel 02.11.2006

    Klima frisst Kapitalismus

  • Klima 31.08.2006

    Lasst die Niederlande untergehn

  • CO2-Abgabe 08.06.2006

    Der geopferte Fisch

  • Die Schweiz schmilzt 08.06.2006

    Aus den Fugen

  • Klimapolitik 06.10.2005

    Vergessene Emissionen

  • Mobile Zukunft 14.07.2005

    Der Traum vom Bio-Taxi

  • Klimaforschung 24.02.2005

    «Das IPCC hat nicht gepfuscht»

  • Kiotoprotokoll 17.02.2005

    Handelsware Klima

  • Klimapolitik 10.02.2005

    Der Preis ist heiss

  • USA und Klimaschutz 10.02.2005

    Trucker ans Stromnetz

  • Umweltpolitik 10.02.2005

    Benzin her – Klima hin

  • Konsum und Gewissen 10.02.2005

    Fliegen oder Joga?

  • Wahnsinn auf vier Rädern 06.01.2005

    Ein Chevrolet als Zugabe

  • Klimaerwärmung 27.05.2004

    Eiszeit in Sicht?

Der WOZ-Blog zum Ukrainekrieg – regelmässig aktuelle Einordnungen
WOZ Newsletter abonnieren

Stellenmarkt

  • Leitung HR & Administration 100 %
    Blindspot Inklusion & Vielfaltsförderung Schweiz | | Festanstellung | 100%
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Schwerpunkt Wirkungsmessung (80%)
    Blindspot - Inklusion & Vielfaltsförderung Schweiz | Bern | Festanstellung | 80%
  • Buchhaltung & Assistenz der Geschäftsleitung, 60% - 100%
    Eaternity | Zürich | Festanstellung | 80%
  • Fachspezialist:in Kommunikation mit Schwerpunkt Social Media 80%
    Gewerkschaft Unia | Basel | Festanstellung | 80%
  • Mitarbeiter*in Kommunikation (60 - 80%)
    Landschaftsinitiative | | Befristete Anstellung | 80%
Alle Inserate
  • WOZ Die Wochenzeitung
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • AGB Webshop
  • ANB App
  • International
  • Kultur/Wissen
  • Schweiz
  • Wirtschaft
  • Aktuelle Ausgabe
  • Dossiers
  • Archiv
  • Le Monde diplomatique
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Abo-Service
  • Inserate
  • Branchenverzeichnis
  • Shop

Genossenschaft Infolink
WOZ Die Wochenzeitung
Hardturmstrasse 66
8031 Zürich
044 448 14 14
woz@woz.ch
Spenden: ProWOZ