Daniel Stern (ds)

Schweiz / International / Wirtschaft

Listenverbindungen 1933: Die Wahlschlacht von Zürich

Nach der Machtergreifung durch die Nazis im Januar 1933 paktieren die bürgerlichen Parteien in Zürich mit der faschistischen Nationalen Front. Im städtischen Wahlkampf flirten sie mit dem faschistischen Gedankengut – doch dank der Linken scheitert der Testlauf für künftige Bündnisse.


Patriarchale Gewalt: «Alle kennen Opfer, aber die Täter schweigt man weg»

Die Rechtsanwältin Christina Clemm vertritt in ihrer Streitschrift «Gegen Frauenhass» eine klare These: Gewalt gegen Frauen hat System. Im Gespräch erklärt sie, wieso das so ist, warum es andere Strafverfahren braucht und weshalb sie zwar wütend, aber nicht frustriert ist.




Russisches Öl: Expansion nach Dubai

Schweizer Rohstoffkonzerne waren lange die wichtigsten Händler russischen Öls. Das soll sich mittlerweile geändert haben. Vieles bleibt aber im Dunkeln, weil es in der Schweiz an Transparenz mangelt und ein griffiges Embargogesetz fehlt.


Hitzesommer: Täglich fallen die Rekorde, und viele schauen weg

Die dramatischen Folgen der Erderhitzung zeigen sich rund um den Globus. Doch Öl-, Kohle- und Gasindustrie sowie viele Regierungen wollen weiter neue fossile Vorkommen erschliessen. Sie nehmen damit ein Massensterben in Kauf.


Velos: Die kritische Masse rollt weiter

Am Freitag versuchte die Zürcher Polizei, die monatliche Critical-Mass-Fahrt zu verhindern – mit mässigem Erfolg.