Frag die WOZ : Wie trage ich Fussballshirts stilsicher?
«Wie trage ich Fussballshirts stilsicher?»
V.G. via Mail
Das ist eine sehr gute Frage!
Vielen Dank für Ihr Vertrauen ins Moderessort der WOZ! Wie immer, wenn es um Fragen von grosser Tragweite geht, sollte man erst einmal die Begriffe unter die Lupe nehmen: «Fussballshirts» bedarf wohl keiner Erklärung. Auch «Trikots» genannt, bestehen sie aus einem der unangenehmsten Stoffe überhaupt – ein Schweisströpfchen, und man riecht wie ein nasser Hund. Etwas schwieriger zu definieren ist die «Stilsicherheit». Auf der Suche nach Antworten spült einem das Internet einen sechs Jahre alten Beitrag von «Brigitte» in die Ergebnisliste, der aufmerksamkeitsheischend «sechs Regeln für Stilsicherheit» verspricht. Ein schrecklich geschnittenes Video später weiss man wertvolle Dinge wie: «Weniger ist mehr.» Na dann.
Damit zurück zu Ihrer Frage: «NZZ Bellevue» hat sie in einem Beitrag über «das neuste Lieblingskleidungsstück modischer Trendsetterinnen» im Sommer 2024 sehr gewissenhaft beantwortet. Wichtig seien nicht der Club, sondern Farbe und Schnitt, das Shirt bestenfalls aus den achtziger Jahren. Weiter steht noch irgendwas von Silhouette und passenden Sneakers, aber das übersteigt die Kapazität des Moderessorts, das nun der Frage nachhängt, ob es interessant wäre, darüber nachzudenken, warum sich Trendsetterinnen als Fussballfans verkleiden und was das alles aus einer Geschlechter- und Klassenperspektive zu bedeuten hat. Aber weniger ist ja bekanntlich mehr.
Damit nun wirklich zurück zu Ihrer Frage: Da die WOZ erklärtermassen «jede Woche der Zeit voraus» ist, der Trend aber schon ururalt, Sie offensichtlich ebenfalls die letzten Modesommer verschlafen haben und «NZZ Bellevue» nicht lesen, belassen wir es doch einfach dabei, auf Stilsicherheit zu pfeifen.
Immer Montags beantworten wir in der Rubrik «Frag die WOZ» jeweils eine wirklich (un)wichtige Leser:innenfrage. Noch Fragen? fragdiewoz@woz.ch!