Andreas Zumach
Konflikt um den Iran: Die kommende Eskalation
Kommentar: Ein fauler Kompromiss wird da nicht reichen
Nächste Woche wird die Palästinensische Autonomiebehörde die Uno-Mitgliedschaft als Staat beantragen. Gut 150 Staaten sind dafür, eine Minderheit dagegen. Und die Schweiz versteckt sich hinter einem «Kompromiss».
Arabischer Aufbruch: Sprengstoff auf der Halbinsel
Sechs Monate nach Beginn des demokratischen Aufbruchs im Nahen Osten lässt sich noch kaum beurteilen, wie erfolgreich dieser letztlich sein wird. Doch schon jetzt ist klar, dass sich die regionalen Machtverhältnisse zwischen den verschiedenen Staaten stark verschoben haben.
Die Liquidierung und das Völkerrecht: Bin Laden tot – und viele Fragen offen
Die Weltgesundheitsorganisation: Unter der Knute der Lobby
Wenn es um die gesundheitlichen Gefahren durch atomare Strahlung geht, regelt die Weltgesundheitsorganisation die Fragen einvernehmlich mit der Internationalen Atomenergie-Organisation.
Flugverbotszone über Libyen?: Ein Luftkampf wäre nur der Auftakt
Die Uno müsse endlich eingreifen, um den libyschen Diktator zu stoppen, argumentieren MenschenrechtlerInnen. Aber wie? Und womit? Und wer würde intervenieren, wenn nicht die Nato-Staaten? Die haben das schon ein paarmal getan – mit weitreichenden Konsequenzen.
Kommentar: Gut gepiekst, Wikileaks!
Dass die geheimen Berichte der US-Diplomatie jetzt im Internet für alle Welt einsehbar sind, ist ein Gewinn für die Demokratie.
Gaza/USA: Obamas Naher Osten
Auch unter dem neuen US-Präsidenten Barack Obama wird sich im Nahen Osten nichts ändern, prophezeien ExpertInnen. Doch sie könnten sich auch täuschen.
Die Tinners und der US-Geheimdienst: Die Bombe liegt im Schrank der CIA
Washington ist «hochzufrieden».