Benjamin von Wyl

Basel-Stadt: Das Wohnen ist geschützt – für alle?

Letzten Sommer wurden in Basel vier Initiativen angenommen, die die Wohnpolitik im Sinne der MieterInnen wenden sollen. Doch wie sind sie richtig umzusetzen?


Delémont: Lokaler Klimanotstand

Nur eine kleine Demo, aber eine Stadt mit grossen Ideen: Die jurassische Kantonshauptstadt soll Klimastadt werden.


Die jüngste Nationalrätin: Auch die Busfahrt ist politisch

Die 24-jährige Samira Marti rückt ins Parlament in Bern nach. Eine Begegnung im «Hippiedorf» Ziefen, wo die Sozialdemokratin aufgewachsen ist.


Generation Easyjet: Für ein paar Tonnen CO₂ und ein paar Fränkli

Die Passagierzahlen an den Schweizer Flughäfen wachsen enorm – und mit ihnen die Klimafolgen des Flugkonsums. Bund, Flughäfen und Airlines hinterfragen das Dumpingangebot nicht. Dabei gibt es in der Bevölkerung eine Mehrheit für Regulierung.


Wohnen: Und sie mieten doch!

Dieser Text ist online nicht verfügbar. Er wurde auf Begehren der Projekt Interim GmbH gelöscht, weil uns leider Fehler unterlaufen sind.


Drohende Ausschaffungswelle: Äthiopischer Geheimdienst in Berner Amtsstuben?

Dutzende von abgewiesenen Asylsuchenden aus Äthiopien hat das Staatssekretariat für Migration vergangene Woche vorgeladen und von Regierungsvertretern ihres Heimatlands befragen lassen. Das Vorgehen wirft viele Fragen auf.



«Garage»: Aarau atmet noch

Seit dreizehn Jahren rüttelt die «Garage» am Habitus der Aarauer Altstadt. Sie belebt, irritiert – und beweist, dass nicht jede kommerzielle Beiz Treibstoff für Gentrifizierung sein muss.


Proteste in Rumänien: Sommer der Polizeigewalt

Am Wochenende sind erneut 100 000 RumänInnen gegen die korrupte sozialdemokratische Regierung auf die Strasse gegangen. Die Behörden reagierten mit dem brutalsten Einsatz seit Jahren. Das Protokoll einer Eskalation.


Die Nöte der eritreischen Diaspora: «Hier entziehen wir ihnen jede Hoffnung»

Fana Asefaw, leitende Kinder- und Jugendpsychiaterin in der Clienia-Klinik Winterthur, behandelt viele Geflüchtete aus Eritrea. Seit diesem Frühjahr werden es immer mehr.