Wer ist Arooj Aftab? Jedenfalls mehr als eine. Die Sängerin und erste pakistanische Grammy-Gewinnerin sprach nach ihrem Basler Konzert über Aneignung der eigenen Tradition, Unsicherheiten und Musikmachen als heilige Praxis.
Ein Gefühl der Freiheit, wie es in einer romantischen Zweierbeziehung nie möglich wäre: Omni Selassi sind drei Jahre lang über europäische Bühnen gerasselt, nun erscheint ihr Debütalbum «Dance or Dye».
Lange bevor von Intersektionalität die Rede war, stellte die feministische Literaturwissenschaftlerin bell hooks die Erfahrungen mehrfach diskriminierter Frauen ins Zentrum ihrer radikalen Gesellschaftskritik.
Die libanesische Malerin und Schriftstellerin Etel Adnan ist am 14. November 96-jährig in Paris gestorben. Sie hinterlässt ein reiches Werk, das von einem einzigartigen Blick auf die Welt zeugt.
Was bedeuten die Krise und die Nachwirkungen der grossen Explosion, die sich 2020 im Hafen von Beirut ereignet hat, für die Archive des Libanon? In diesem Land voller Spannungen ist ihr Fortbestand nie gesichert, wie die Beispiele des Umam-Archivs und der Arab Image Foundation zeigen.
Die Experimentalmusikerin Fatima Al Qadiri führt uns auf ihrem neuen Album «Medieval Femme» durch düstere, schöne Landschaften. Im Gespräch erzählt sie, was sie von Poetinnen aus einer anderen Ära über Depressionen gelernt hat.
Wu Tsang, Popstar aus der Kunstwelt, ist seit 2019 Hausregisseurin am Zürcher Schauspielhaus. Mitgenommen hat sie gleich ihre ganze Band. Und auch hier lässt sie sich nicht von ihrem Weg abbringen.
Seit Jahren steht es um kleine CD- und Plattenläden schlecht. Ende Jahr schliesst Veit Stauffer seinen legendären Laden Rec Rec in Zürich und lässt sich frühpensionieren. Den Abschied nimmt er gelassen.