Florian Keller (flo)

Kultur / Wissen, Redaktionsleitung


Kommentar zum Phänomen Political Correctness: Überall Denkverbote!

Wirkt Political Correctness repressiv? Auf jeden Fall fuchteln die Rechten erstaunlich erfolgreich mit der ideologischen Allzweckwaffe.


Reisen ins Landesäussere: Und ewig ruft der Berg

Mit dem Sturmtrupp in die Höhe oder mit der Kamera auf die Jagd nach bunter Exotik: Das historische Programm in Solothurn erzählte von solchen, die auszogen, das Fremde zu erkunden.


Evelinn Trouble: Was riecht denn hier nach Blut?

Sie war Spiderman und Todesengel, und sie ist das Aufregendste, was der Schweizer Pop zu bieten hat. Unterwegs mit Evelinn Trouble.


Kino 2.0: «Man hat uns wohl als arrogante Arschlöcher wahrgenommen»

Mit «Late Shift» von Tobias Weber und «Polder» von Samuel Schwarz haben zuletzt gleich zwei Schweizer Filme den Möglichkeitsraum des Kinos erweitert. Für beide Regisseure ist klar: Das kann erst der Anfang sein.





Fragebogen: «Warte nicht auf Geld!»

Lektionen fürs Leben, lästige Vorurteile und die fehlende Fantasie von Filmjournalisten: Fünfzehn Fragen an Petra Volpe, Regisseurin von «Die göttliche Ordnung».