Gian Hedinger
Fussball: Wie werden wir die Nazis los?
Der Chemnitzer FC ist bekannt für seine rechtsextremen Fans. Seit einigen Jahren wehrt sich der Verein gegen den rechten Flügel, doch die Verbindungen sind eng, die Verletzungen sitzen tief.
Personalisierte Tickets: Kopflos durch die Wand
Wer in ein Fussballstadion gehen will, soll künftig seine ID zeigen müssen. Das ist jedenfalls die Idee der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD). Beschlossen hat sie diese letzten Freitag im Alleingang.
Neue kommunistische Partei: Twinten für Lenin
Parlamentssitze will die eben erst gegründete Revolutionäre Kommunistische Partei keine gewinnen – sondern die Revolution herbeiführen. Und nebenbei Spenden generieren.
SVP-Politiker Andreas Glarner: Ein Urteil gegen die Normalisierung
Rechtsextremist Glarner
Andreas Glarner ist ein rechtsextremer Politiker. An diesem Satz ist strafrechtlich nichts auszusetzen, entschied das Bezirksgericht Bremgarten am Mittwoch. Dort duellierte sich SVP-Nationalrat Glarner mit Journalist Hansi Voigt.
Die Loser-Boni sind da! (5 Mrd. CHF)
Die Credit-Suisse-Mitarbeiter:innen sollen für das Jahr 2023 einen Bonus bekommen. Das berichtet die Onlineplattform tippinpoint.ch. 2023 und die CS? Da war doch was!
Verkehrspolitik: Der Ausbau der Autobahn kommt vors Volk
Die unheimlichen Patrioten
Es ist ein Coup: Die Journalist:innen des Recherchekollektivs «Correctiv» konnten nachweisen, dass sich im November 2023 wichtige Exponent:innen der AfD und
Strassburg gegen Zürcher Polizei: Sieg über den Kessel
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte kritisiert eine Einkesselung am 1. Mai 2011 in Zürich. Warum das Urteil für künftige Demonstrationen relevant ist.